Lange haben Gaskunden in Deutschland auf das Ende
der Ölpreisbindung gewartet. Seit 2010 dürfen Versorger ihre
Gaspreise nun nicht mehr ausschließlich an den Ölpreis koppeln. Damit
sollten übertriebene Preiserhöhungen beim Gas verhindert werden.
Nun, da sich der Ölpreis seit geraumer Zeit im freien Fall
befindet, dürften sich Gaskunden die alte Preisbindung trotz ihrer
Willkür zurück wünschen. Die Kosten für fossile Energieträger sinken
und sinken, daheim wie an der Tankstelle. Nur beim Erdgas tut sich
nichts, obwohl auch hier die Rohstoffpreise eingebrochen sind.
Faktisch herrscht auch auf dem Gasmarkt seit 2006 freier
Wettbewerb, praktisch leider nicht. Es mangelt vor Ort schlicht an
Anbietern, die in den liberalisierten Markt drängen und die
Platzhirsche fordern. Und viele Stadtwerke sind sicher froh, bei
ihren vielen Problemen wenigsten im Gashandel noch gutes Geld zu
verdienen. An den nach wie vor rar gesäten Erdgas-Tankstellen sind
sie vielerorts ohnehin der einzige Lieferant und diktieren damit in
ihrer Stadt den Preis.
Ob der Mangel an Konkurrenz zu Lasten der Kunden geht? Ja,
durchaus, darauf könnte man kommen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de