Weathernews plant für nächsten Herbst den Start eines Nano-Satelliten zur Beobachtung&Vorhersage rekordartiger Eisrückbildung

– Start ist für September 2012 vom Yasny-Kosmodrom in
Russland geplant –

Das in Tokio, Japan, ansässige Unternehmen Weathernews Inc. hat
den Start von WNISAT-1 vom Yasny-Kosmodrom in Russland für nächsten
September festgelegt. WNISAT-1 wurde für die Beobachtung von
Eisbedingungen im arktischen Meer entwickelt. Angesichts der
arktischen Eisschmelze will man mit Hilfe des innovativen Satelliten
Daten einholen, die erforderlich sind, um den Service einer Polar
Routeing für die Schifffahrtsindustrie zu ermöglichen. Der Satellit
wurde von Weathernews unabhängig entwickelt, und zwar in
Partnerschaft mit dem neu gegründeten Unternehmen AXELSPACE aus
Tokio, und stellt eine ultrakompakte Lösung dar, die eine sichere
polare Schifffahrtsroute gewährleisten soll.

(Fotos: http://prw.kyodonews.jp/open/release.do?r=201109159244)

— Globale Auswirkungen einer nördlichen Meeresroute

Aufgrund der globalen Klimaveränderung hat sich die Eisschmelze
in der Arktis während der Sommermonate in den letzten Jahren
beschleunigt. Diese Veränderungen haben die Durchfahrt für die
kommerzielle Schifffahrtsindustrie ermöglicht. Diesen Sommer hat sich
das Eis im Rekordtempo zurückgebildet und hat somit eine Route (die
Nordost-Passage) vor der sibirischen Küste einen Monat früher als
sonst geöffnet.

Im Vergleich zur Route über den Suezkanal kann eine Reise von
Europa nach Asien über die polare Route in nur 2/3 der Entfernung
zurückgelegt werden. Im Vergleich zur Route über das Kap der guten
Hoffnung beträgt die Entfernung sogar nur die Hälfte. Die weitläufige
Benutzung dieser alternativen Route wird die Entfernungen, den
Treibstoffverbrauch sowie die Umweltbelastung der globalen
Schifffahrt erheblich reduzieren. Bei Weathernews bilden die
Beobachtung und Vorhersage der Bedingungen in dieser Region seit 2006
ein Hauptziel. WNISAT-1 ist ein Beispiel für das fortlaufende
Bestreben von Weathernews diesen Traum zu verwirklichen.

— Dank des Nano-Satelliten wird die Verlässlichkeit von
Informationen weiter verbessert

Zur Beobachtung des arktischen Meereises benutzt Weathernews
derzeit Daten von öffentlichen Satelliten. Um jedoch eine sichere
Passage über die nördliche Route zu gewährleisten, ist ein grösseres
Datenvolumen erforderlich. Dieses kann nur durch eine höhere
Beobachtungsrate über einen unabhängigen Satelliten erreicht werden.
Weathernews fing mit der Entwicklung des Satelliten im Jahre 2008 an.
In Bezug auf die Funktionalität des Designs konzentrierte sich das
Unternehmen auf die Beobachtung von Meereis anstatt auf mehrere
Anwendungen, wie es bei grösseren Satelliten üblich ist. Aufgrund des
ultrakompakten (27 Kubikzentimeter) und hochfunktionellen Designs und
den damit vergleichsweise günstigen Herstellungs- und Betriebskosten
des Satelliten kann Weathernews seinen Kunden einen kostengünstigen
Service über die Polar Routeing anbieten. Axel Space führt zurzeit
Tests an dem Produktionsmodell des Satelliten durch, um zu
gewährleisten, dass er im Orbit funktionieren wird.

WNISAT-1 wird täglich 15 Umlaufbahnen vollziehen und dabei Bilder
von der Arktis machen und diese zurück zur Erde senden. Die Daten
werden im Global Ice Center bei Weathernews analysiert und dienen der
Vorhersage von Meereis-Bedingungen für
Pionier-Schifffahrtsunternehmen, die Reisen durch die Polarregion
unternehmen. Der Satellit wird am 28. September 2012 auf einer
Dneper-1-Rakete im Huckepack-Verfahren auf seine Umlaufbahn gebracht.

— WNISAT-1 ÜBERBLICK
Grösse: 27x27x27 cm
Gewicht: 10kg
Orbit: 600km(Sonnen-synchron)
Lebensdauer: 1-3 Jahre
Datum Start: 28. September 2012
Start-Plattform: Yasny Kosmodrom
Startvehikel: Dnepr-1-Rakete (Huckepack)
Mission: Arktische Meereis-Beobachtung
Beobachtungsinstrumente: Optische Kamera, Weitwinkel-Rotlichtkamera
Fotoauflösung: 500m
Fotogebiet: 500 Quadratkilometer/Aufnahme
Projektgeschichte:

2008 Konzept & vorläufiges Design
2009 Detaillierte Designspezifikationen, Testfabrikation
2010 EM (Ingenieursmodell) Prototyp-Konstruktion & Test
2011 Produktionsmodell Konstruktion & Test
2012/7 Verfrachten zum Startort, Startvorbereitungen
2012/9 START

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
http://www.weathernews.com/?language=en

Kontakt:
Ryoji Morishita & Adam Smith
SR-Corner
WeatherNews Inc.
Tel:+81-43-274-5504
Fax:+81-43-274-3916
E-Mail:sr-corner@wni.com
Adresse: Nakase 1-3 Techno Garden, Mihama Ward, Chiba 261-0023

Pressekontakt:
.

Weitere Informationen unter:
http://