Düsseldorf, 15. Juli 2010 – Im aktuellen Special Ranking hat die Seitwert GmbH die Webseiten von IBM und Co. unter die Lupe genommen. In der monatlichen Branchenauswertung wurden die Online-Präsenzen der zehn größten Softwarehersteller analysiert. Und siehe da: Selbst bei den “Programmierern” existiert Verbesserungsbedarf. Für die Sonderauswertung wird aus den Analyseschwerpunkten Technik, Suchmaschinenrelevanz, Zugriffszahlen, Vernetzungsgrad und Referenzierung ein Index gebildet, der einen Vergleichswert liefert. IBM geht demnach als Sieger vor Ericsson und Symantec aus dem Rennen.
Mit dem unabhängigen Bewertungstool Seitwert können Webseitenbetreiber das Optimierungspotenzial ihrer Webauftritte insbesondere im Hinblick auf das Suchmaschinenmarketing identifizieren. Nachdem zuletzt der Status Quo der Top-Versicherer und der Suchmaschinen-Marketing Agenturen analysiert worden war, standen nun die – gemessen am Umsatz 2009 – größten Softwareunternehmen zur Prüfung an. Wie schon bei den Suchmaschinenspezialisten war eigentlich mit einem überdurchschnittlichen Abschneiden zu rechnen. Doch auch die Softwareriesen schlossen – wie schon die SEO*/SEA**-Agenturen nicht alle mit zufriedenstellenden Ergebnissen ab. Lediglich Welcome.hp.com (52,12), Symantec.com (52,45), Ericsson.com (53,63) und IBM.com (60,88) erzielten einen Wert jenseits 50 (von 100) und somit einen Rang unter den besten 1.000 von insgesamt weit mehr als 500.000 getesteten Seiten. Zwar schafft auch IBM.com nicht den Sprung unter die Top 100, belegt aber einen guten 132. Platz im Seitwert-Gesamtranking.
Überraschende Programmierfehler
Eine fehlerfreie Programmierung der Website sollte für Softwarehersteller, bei denen naturgemäß viele Programmierer beschäftigt sind, eigentlich kein Problem sein. Weit gefehlt: So wurden mit Hilfe der W3C-Konformitätsprüfung allein bei Oracle.com 283 Fehler im HTML-Code festgestellt werden. Die Webauftritte von Symantec und Microsoft überraschten ebenfalls mit jeweils mehr als 100 Fehlern. IBM und HP hingegen programmierten ihre Seiten fehlerfrei und bekamen so auch im Bereich Technik fast die volle Punktzahl von Seitwert.
Gut verlinkt ist halb gefunden
Durch die Bank positiver schneiden die Unternehmen an anderer Stelle ab. So können sämtliche untersuchte Seiten mit einer extrem hohen Anzahl an Backlinks aufwarten. Oracle.com, Welcome.hp.com, Symantec.com und IBM.com bewegen sich hierbei sogar im siebenstelligen Bereich. Eine Ursache hierfür dürfte allerdings auch in der Branche selbst zu sehen sein: Als Hersteller von Software verlinken viele andere Seiten auf die Websites um dort Updates, Bugfixes, Patches oder ähnliches herunterzuladen. Dennoch: Der hohe Verlinkungsgrad wirkt sich sehr positiv auf den Page-Rank bei Google aus. Sechs der zehn geprüften Internetauftritte sind mit einem Google-Rank von Sieben oder höher versehen. Der Rank reicht von mindestens Eins bis maximal Zehn. Lediglich Oracle trägt abgeschlagen mit einem Google-Rank von Vier in dieser Kategorie die rote Laterne.
Auch bei Softwareherstellern gilt: Alter vor Schönheit
Legt man die Seitwertanalyse zu Grunde, sind Internetseiten wie gute Weine – ihr Wert steigt mit dem Alter. Zumindest belegen die weiteren Rankings mit speziellem Themenschwerpunkt auf Seitwert.de diese These. Kaum eine der Top-Seiten ist jünger als neun Jahre. Diese Erfahrung schlägt sich anscheinend in der Qualität der Seite nieder. Auch im aktuellen Vergleich stehen Webauftritte, die seit fast 15 Jahren und damit mehr oder weniger seit dem Start des World Wide Webs existieren, in der Liste ganz oben. Bemerkenswert zu erwähnen ist allerdings, dass Nokiasiemensnetworks.com auf Platz Acht mit einem Alter von etwas mehr als drei Jahren die “alten Hasen” Microsoft.de und Activision.de (jeweils über zwölf Jahre alt) auf die Plätze Neun und Zehn verweist.
Das Special-Ranking “Softwarehersteller” ist unter www.seitwert.de/ranking_die-10-grosten-software-hersteller-in-2009_63.php zu finden. Weitere Special-Rankings finden sich unter www.seitwert.de/info_specialranking.php.
*SEO = Search Engine Optimization (Suchmaschinen-Optimierung)
**SEA = Search Engine Advertising (Suchmaschinen-Werbung)