
.
– Oliver Seidl legt Vorstandsmandat nieder
– Matthias Harsch neuer Vorstandsvorsitzender
– Mit der Bestellung des Finanzvorstands ist in Kürze zu rechnen
Oliver Seidl (49) hat heute mit Wirkung zum 31. März 2013 sein Mandat als Vorsitzender des Vorstands der Loewe AG im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Loewe Aufsichtsrat niedergelegt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Spätestens zum 1. März 2013 wird Matthias Harsch (47) neuer Vorstandsvorsitzender der Loewe AG und wird die zentralen Ressorts Marketing und Vertrieb übernehmen. Zudem befindet sich das Unternehmen in der Endauswahl eines Finanzvorstands. Oliver Seidl bleibt bis zur Berufung eines neuen CFOs Finanzvorstand der Loewe AG.
„Der Loewe Aufsichtsrat dankt Oliver Seidl für seine langjährige Arbeit und sein großes Engagement“, betont Loewe Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Rainer Hecker. Der Diplom-Kaufmann Oliver Seidl war als Finanzvorstand von 2006 bis 2010 für die Bereiche Finanzen, Controlling, Personalwesen, IT, Interne Revision und Investor Relations verantwortlich. 2010 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstands berufen und übernahm zusätzlich die Unternehmensbereiche Marketing und Vertrieb sowie Customer Service, Qualität und Presse/PR. Oliver Seidl hat den strategischen Umbau des Unternehmens vorangetrieben. Hecker: „Nicht nur der Aufbau des neuen Produktsegments Audiodesign, sondern auch die Schärfung der Markenpositionierung sowie die Optimierung der Wertschöpfungskette sind sein Verdienst.“
Zum neuen Vorstandsvorsitzender der Loewe AG bestellte der Loewe Aufsichtsrat Matthias Harsch (47). Er wird bei der deutschen Premiummarke die zentralen Unternehmensbereiche Marketing und Vertrieb übernehmen. Matthias Harsch ist seit 2003 als Geschäftsführer für die Bizerba Gruppe tätig und zeichnete u. a. als Sprecher der Geschäftsführung für den weltweiten Vertrieb und Marketing, die globalen Wachstums- und Ertragssteigerungsprogramme sowie die China Operations von Bizerba verantwortlich. Dr. Rainer Hecker: „Matthias Harsch hat großes Know-how im Aufbau internationaler Distributionsnetze sowie in der erfolgreichen Unternehmensexpansion. Er wird deshalb Loewe gerade in diesem strategisch wichtigen Bereich voranbringen“, betont Hecker. Das Technik-Ressort der Loewe AG verantwortet wie bisher Dr. Detlef Teichner.
„Mit der Erweiterung des Vorstandsteams legen wir das Fundament für den künftigen Erfolg von Loewe. Nach einem schwierigen dritten Quartal 2012 ist es jetzt äußerst wichtig, den strategischen Ausbau auf Basis der Premiummarke zügig fortzuführen“, erklärt Dr. Rainer Hecker.
Die mit der Ad-hoc-Mitteilung vom 1. Oktober 2012 veröffentlichten vorläufigen Eckdaten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Loewe AG für die ersten drei Quartale 2012 haben sich bestätigt. In den ersten neun Monaten 2012 ist der Konzernumsatz der Loewe AG im Vergleich zum Vorjahr von 186,1 Mio. Euro um 7 % auf 173 Mio. Euro gesunken. Während der Markt für LCD -TVs in Europa in den ersten neun Monaten 2012 wertmäßig um 7 % zurückging, hat die Marktschwäche jetzt auch in Deutschland mit einem Umsatzminus im dritten Quartal 2012 in Höhe von 7 % sowie einer noch negativeren Entwicklung in anderen Märkten wie beispielsweise in Belgien (- 24 %) und Frankreich (- 23 %) das Geschäft von Loewe besonders im dritten Quartal 2012 belastet. In diesem Marktumfeld reduzierten sich die Umsätze der Loewe Gruppe im dritten Quartal 2012 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 30 % auf 47,4 Mio. Euro. Durch das niedrigere Umsatz- und Produktionsvolumen erzielte Loewe im dritten Quartal 2012 ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von – 8,9 Mio. Euro nach -3,9 Mio. Euro im Vorjahr. In den ersten neun Monaten 2012 beträgt damit das EBIT -11,1 Mio. Euro nach -11,7 Mio. Euro im Vorjahr.
Weitere Informationen unter:
http://