Weihnachten 2010: iPad als Geschenk unerwünscht

Weihnachten 2010: iPad als Geschenk unerwünscht

Berlin, 04. November 2010 – Überall wird über das iPad gesprochen, doch als Geschenk ist das neueste Gadget von Apple vergleichsweise unbeliebt. Drei von fünf Deutschen würden sich nicht über ein iPad unter dem Weihnachtsbaum freuen. Dies ergab eine von Twenga.de in Auftrag gegebene Umfrage. Bereits im dritten Jahr in Folge untersucht die Shopping?Suchmaschine das Konsumverhalten zu Weihnachten und vergleicht die Antworten von über 3.000 Internetnutzern aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden.

Während Internetnutzer in Europa – allen voran in Italien, Spanien und Frankreich – das iPad ganz oben auf ihren Wunschzettel setzen, herrscht hierzulande Desinteresse: 38 Prozent der Deutschen möchten kein iPad als Weihnachtsgeschenk, weil sie diese Art von Produkten nicht interessiert. Weitere 9 Prozent der Internetnutzer würden sich eher über ein anderes Gadget freuen. Ganze 6 Prozent der Befragten geben an, das Produkt überhaupt nicht zu kennen.

Hauptargument gegen das iPad scheint der Preis zu sein: 31 Prozent der Deutschen hätten zwar gerne den Tablet PC von Apple, halten das Gerät jedoch für zu teuer. Bei 5 Prozent der Internetnutzer besteht zwar großes Interesse an dem Gadget, aber gleichzeitig scheint ihnen die Technologie noch nicht ausgereift genug zu sein.

Hätten Sie zu Weihnachten gerne ein iPad als Geschenk? (*)

Ich hätte gerne ein iPad, … Deutschland / Großbritannien / Frankreich / Italien / Spanien / Niederlande / Europa
… aber es ist wirklich zu teuer: 31 Prozent / 40 Prozent / 44 Prozent / 47 Prozent / 48 Prozent / 33 Prozent / 40 Prozent
… aber diese Technologie scheint mir noch nicht ausgereift zu sein: 5 Prozent / 7 Prozent / 7 Prozent / 5 Prozent / 3 Prozent / 2 Prozent / 5 Prozent
… und hoffe, dass ich eines geschenkt bekommen werde: 4 Prozent / 8 Prozent / 7 Prozent / 14 Prozent / 11 Prozent / 4 Prozent / 8 Prozent
… und weiß bereits, dass ich eines geschenkt bekommen werde: 1 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 3 Prozent / 2 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent
Gesamt 41 Prozent / 56 Prozent / 60 Prozent / 69 Prozent / 64 Prozent / 40 Prozent / 55 Prozent

Ich möchte kein iPad, … Deutschland / Großbritannien / Frankreich / Italien / Spanien / Niederlande / Europa
… denn diese Art von Produkten interessiert mich nicht: 38 Prozent / 30 Prozent / 23 Prozent / 13 Prozent / 13 Prozent / 35 Prozent / 25 Prozent
… denn ich würde mich mehr über ein anderes Produkt freuen (z.B. E-Book): 9 Prozent / 6 Prozent / 5 Prozent / 8 Prozent / 9 Prozent / 8 Prozent / 7 Prozent
… denn ich kenne dieses Produkt gar nicht: 6 Prozent / 1 Prozent / 7 Prozent / 6 Prozent / 6 Prozent / 5 Prozent / 5 Prozent
… denn ich besitze bereits ein iPad: 1 Prozent / 2 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 3 Prozent / 2 Prozent / 2 Prozent
Keine Antwort 5 Prozent / 5 Prozent / 4 Prozent / 2 Prozent / 5 Prozent / 10 Prozent / 6 Prozent
Gesamt 59 Prozent / 44 Prozent / 40 Prozent / 31 Prozent / 36 Prozent / 60 Prozent / 45 Prozent

„Seit seinem Verkaufsstart ist das iPad in aller Munde, doch neue Produkte mit innovativen Technologien brauchen gewöhnlich einige Zeit, um die Kunden von sich zu überzeugen“, so Kenân Özkara, Country Manager Germany bei Twenga.de. „Im Internet kann man sich schnell und einfach über neue Gadgets informieren und die Geräte oft zu günstigeren Preisen als im stationären Handel erwerben.“

* QUELLE: Umfrage durchgeführt von Novamétrie im Auftrag von Twenga. Befragt wurden 3.013 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden im Zeitraum 27.9.-7.10.2010.