Das Hernstein Institut für Management und Leadership
befragte für seinen aktuellen Management Report 1282 Manager aus
Deutschland und Österreich, wie, wann und worin sie sich am liebsten
weiterbilden.
Rund 40 Prozent der Befragten haben sich in den letzten zwölf
Monaten zu fachlichen Themen weitergebildet, je 30 Prozent haben
Weiterbildungen zu Leadership- und Management-Themen absolviert.
„Überwiegend großzügig zeigen sich Unternehmen bei der
finanziellen Unterstützung. Bei 51 Prozent der Führungskräfte werden
die gesamten Kosten vom Unternehmen getragen, bei weiteren 25 Prozent
der überwiegende Teil“, so Eva-Maria Ayberk, Leiterin des Hernstein
Instituts.
Viele Unternehmen schützen sich bei Weiterbildungen mit
Rückzahlungsvereinbarungen. In Österreich setzen 50 Prozent auf
Rückzahlungsvereinbarungen, in Deutschland 37 Prozent. Auch mit
steigender Hierarchieebene sind Vereinbarungen üblicher: beim oberen
Management 2,5-mal häufiger als beim unteren Management.
Zwtl.: Traditionelles Lernverhalten von Führungskräften
Interne und externe Seminare und Workshops werden am meisten
besucht. Am häufigsten mehrtägige Veranstaltungen (50 Prozent),
gefolgt von eintägigen Veranstaltungen (38 Prozent) sowie
Inhouse-Trainings (27 Prozent). Weitere Favoriten sind der Besuch von
Kongressen oder Symposien (26 Prozent), aber auch das Lesen
fachspezifischer Literatur (25 Prozent) oder von Fachzeitschriften
(20 Prozent).
„Die Vernetzung ist ein wertvoller Nebeneffekt. Manager bevorzugen
Präsenzformate“, ist Eva-Maria Ayberk überzeugt. „Auch lässt sich
gerade Führung nur schwer im Trockentraining erlernen. Reflexion und
Feedback aus und mit der Gruppe sind wichtig.“
Lesen Sie die gesamte Presseaussendung:
http://www.ots.at/redirect/hernstein5
Pressebilder von Eva-Maria Ayberk:
http://www.hernstein.at/Institut/Presse/Fotos/
Zwtl.: Über den Hernstein Management Report:
Seit 16 Jahren erhebt der Hernstein Management Report ein
Stimmungs- und Meinungsbild unter Führungskräften im
deutschsprachigen Raum.
Zwtl.: Über das Hernstein Institut:
Das Wiener Institut, das 1966 gegründet wurde, ist einer der
ältesten und bekanntesten Anbieter für Führungskräftetrainings in
Österreich. Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland setzen
ebenso wie einige DAX-Unternehmen bei der Führungskräfteentwicklung
auf das Hernstein Institut. Seit Januar 2015 vertritt Lars-Peter
Linke das Institut als Deutschland Partner mit einem Büro in Hamburg.
Rückfragehinweis:
Hernstein Institut für Management und Leadershhip
Irene Kari
Presse & PR
Tel.: +43/1/51450-5633
mailto:irene.kari@hernstein.at
www.hernstein.at