Vorsprung durch Wissen – Innovation durch Partnerschaft: Unter diesem Motto fand heute (22. Mai) in der IHK Saarland der „IHK-Aktionstag Weiterbildung“ statt. Gemeinsam mit den regionalen Anbietern beruflicher Weiterbildung hat die IHK diese Messe bereits zum 13. Mal veranstaltet. An 41 Messeständen konnten sich die Besucher über mehr als 1.000 unterschiedliche Bildungsangebote informieren. Darüber hinaus bot der Aktionstag ein spannendes Vortragsangebot. Im Trend lagen dieses Jahr vor allem die Themen Business-Kommunikation, Führungstechniken, Immobilienverwaltung sowie industrielle Technik. Besonderes Interesse fanden auch neue Lernmethoden wie E-Learning oder neue Lehrgangsformen wie unternehmensspezifische Praxistrainings mit IHK-Zertifikat. Thematisch zählen dazu etwa anwendungsorientierte Lehrgänge zum betrieblichen Gesundheitsmanagement oder zu internen Energie-Audits.
„Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource unserer Wirtschaft. Mit ihrem Wissen und ihren Talenten tragen sie ganz wesentlich zur Sicherung des Unternehmenserfolges bei“, betonte IHK-Präsident Dr. Richard Weber, der gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger den Aktionstag Weiterbildung eröffnete. Weber wies in diesem Zusammenhang auf die hohe Innovationsdynamik der Saarwirtschaft und der raschen technischen Fortschritt hin. Beides mache lebenslanges Lernen unverzichtbar. „Unternehmen, die ihre Mitarbeiter stetig und passgenau weiterbilden, betreiben also echte Wachstumsvorsorge – und dies gleich in doppelter Hinsicht: Die Mitarbeiter werden produktiver, und sie fühlen sich auch stärker dem eigenen Unternehmen verpflichtet. Weiterbildung hilft also, bestehende Mitarbeiter zu binden“, so Weber.
Wirtschaftsministerin Rehlinger betonte: „Ohne Weiterbildung geht es nicht. Schule, Hochschule und duale Ausbildung bilden allein kein komplettes System. Weiterbildung macht die Sache erst rund. Die Vokabel vom Lebenslangen Lernen findet sich nicht nur in politischen Reden zunehmend wieder, sondern auch in unserer mittelständischen Wirtschaft. Das ist gut so; denn Wissen ist eine Voraussetzung für Können, und Können eine Voraussetzung für Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Erfolg.“
Auch beim diesjährigen Aktionstag Weiterbildung zeigte sich, dass das Saarland im Bereich der beruflichen Weiterbildung nicht zuletzt dank der Partnerschaft von IHK und regionalen Bildungsträgern gut aufgestellt ist. Jährlich werden gut 50 neue Lehrgänge bedarfsgerecht und praxisnah konzipiert und zahlreiche Lehrgangsangebote an den konkreten betrieblichen Bedarf angepasst. Dieses Angebot stößt bei den Unternehmen auf große Resonanz.
Weitere Informationen unter:
http://