Während sich die Verbraucher mehr und mehr daran gewöhnen, dass
ihr Online-Verhalten verfolgt und zu kommerziellen Zwecken genutzt
wird, sorgen sie sich zugleich immer stärker wegen der Folgen der
Nutzung dieser Daten durch die Unternehmen.
Für Telekommunikationsunternehmen ist die Situation besonders
akut, da sie nicht nur Online-Verhalten wie etwa Surfen im Internet
und App-Nutzung verfolgen können, sondern auch Informationen zu ihren
Teilnehmern in der „realen Welt“ besitzen. Welche Fragen sollten sich
die Unternehmen angesichts dessen stellen, bevor sie diese Daten
verkaufen?
>> Lesen Sie den vollständigen Artikel online [http://www.bigdata
telecomseurope.com/redForms.aspx?eventid=1000352&id=389080&FormID=%20
11&frmType=Additional%20Content&m=29968&FrmBypass=False&mLoc=F&Sponso
rOpt=False&utm_source=external&utm_medium=PressRelease&utm_campa ]
Big Data Monetisation in Telecoms bietet ein Forum zur Erörterung
der Herausforderungen von Big Data, einschliesslich der Frage, wie
Sie den Schutz und die Sicherheit der Daten Ihrer Kunden
gewährleisten können, um deren Vertrauen nicht zu verlieren.
Dieses wichtige Thema wird in der Nachmittagssitzung des
Schwerpunkttags im Vorfeld der Konferenz besprochen, wobei
insbesondere die Rolle der Technologie beim Schutz und bei der
Verwaltung der Privatsphäre definiert werden soll, wenn grosse und
vielfältige Datensätze gesammelt und kombiniert werden.
>> Rufen Sie die vollständige Tagesordnung online ab [http://www.
bigdatatelecomseurope.com/redForms.aspx?id=389080&frmType=Brochure&mL
oc=F&sform_id=316492&isbrochure=true&m=2007&eventid=1000352&utm_sourc
e=external&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=24115.001+-+External+
ca ]
Hinweise an den Herausgeber:
Big Data Monetisation in Telecoms Nordeuropa wird vom 4. bis 6.
November 2014 in Kopenhagen stattfinden. Sponsor der Konferenz ist
Omnitele.
Pressekontakt:
Für einen Presseausweis für die Konferenz wenden Sie sich bitte
an Samantha Tanner unter enquire@iqpc.co.uk oder unter
+44-(0)207-368-9300.
.