
Aber warum sollte man die bunten Socken hochkrempeln und den eigenen 4 Wänden einen grünen, lebendigen Anstrich geben?
Dicke Luft zuhause? Nicht, wenn’s grün ist!
Pflegeleichte Pflanzen gibt es mehr, als man denkt. Und die Benefits sind nicht zu unterschätzen! Sie geben dem Raum nämlich nicht nur eine lebendige Wirkung, sondern man sagt ihnen auch eine beruhigende Wirkung nach. Was aber ein klares Argument für Topfpflanzen zuhause ist, ist die Fähigkeit Schmutzpartikel aus der Luft zu filtern. Gerade in urbanen Regionen kann man hier einen gesunden Effekt feststellen. Ganz nebenbei sollte man auch nicht vergessen, dass es grüne Pflanzen sind, die Sauerstoff herstellen – auch ein klarere Pluspunkt. Insgesamt kann man also sagen, dass Entspannung, Balance und gerade das Durchatmen mit Pflanzen zuhause fördert. Ein passionierter Heimgärtner sollte bei seiner harten Tätigkeit natürlich auch nicht auf die passende Kleidung verzichten. Das unterstreicht nicht nur das Hobby, sondern motiviert und erinnert daran, sich hin und wieder um die pflegeleichten Pflanzen zu kümmern.
Empfehlungen für pflegeleichte Pflanzen
Ein Allrounder für besonders dunkle Ecken, die man schnell mal beim Gießen vergisst, ist Zamioculcas. Im deutschsprachigen Raum ist diese Zimmerpflanze afrikanischer Herkunft eher als Glücksfeder bekannt. Egal ob Schlafzimmer oder Flur, selbst wenn man diesen Exoten mal eine längere Zeit total vernachlässigt, entdeckt man immer wieder neue Triebe. Und was braucht man beachten? Alle anderthalb bis zwei Wochen freut sich die dunkelgrüne bis fast rabenschwarze Glücksfeder über Wasser. Die Blätter sollten ebenfalls hin und wieder mal mit einem feuchten Tuch entstaubt werden. Das war’s schon.
Die zweite Empfehlung ist eine Klassikerin, die man bereits in vielen Eigenheimen findet: Epipremnum, besser bekannt als Efeutute. Die herzförmigen Blätter in goldener, weißer oder dunkelgrüner Farbe ist perfekt geeignet, wenn man nach einer rankenden Pflanze sucht. Dabei ist diese pflegeleichte Pflanze auch noch sehr anspruchslos und findet ihren eigenen Weg an Wänden, auf Fensterbänken oder Möbelstücken. Auch wenn wöchentliches Gießen empfohlen ist, koordiniert die Efeutute die Wasseraufnahme selbst.
Mit diesen zwei pflegeleichten Pflanzen holt man sich lebendiges Grün in die eigene Wohnung, um das man sich kaum kümmern braucht. Selbst im Falle von Urlaubsreisen oder längeren Phasen der Vernachlässigung wird ein kaum sichtbarer Unterschied zu erkennen sein.