Wer ist aber geeignet, um auch beruflich direkt an der Gestaltung des World Wide Web in all seinen Facetten mitzuwirken? Die Hauptvoraussetzung, um als Webdesigner Karriere zu machen ist grundsätzlich Kreativität. Allerdings reicht ein Kopf voller Ideen noch lange nicht aus, um diesen Beruf auch tatsächlich ergreifen zu können.
Der führende Service- und Dienstleistungsanbieter Euroweb verweist darauf, dass Interessenten auch ein hohes Maß an Disziplin sowie Verantwortungsvermögen mitbringen müssen. Gearbeitet wird unter einem hohen Zeitdruck, während bei der Konzeption und Umsetzung der Webseiten ein großer Druck auf den Ausführenden lastet.
Die Webdepartments von Euroweb befinden sich in Düsseldorf und Berlin. Von dort aus kümmert sich Euroweb um die Webpräsenz seiner Kunden. Es handelt sich dabei um mittelständische Betriebe sowie kleine Unternehmen. Gerade diese Zielgruppe ist auf professionelle Arbeit im Bereich des Webdesigns abhängig. Dieser Bereich stellt einer der wenigen dar, auf dem man sich direkt mit der globalen Konkurrenz messen kann. Im Idealfall setzt sich das Online-Angebot des deutschen Mittelständlers von Wettbewerbern aus China positiv ab.
Dieses Beispiel veranschaulicht außerdem, dass ein Webdesigner auch Ahnung vom Branchenumfeld hat, in dem sich ein auftraggebendes Unternehmen bewegt. Ein Interesse für die allgemeine Marktlage wird von Seiten des Serviceanbieters als Engagement bewertet. Weitere Eigenschaften, die ein Webdesigner unbedingt mitbringen sollte, sind Flexibilität und Selbständigkeit. Euroweb setzt außerdem auch Kontaktfreude sowie eine hohe Sorgfalt voraus.
Webdesign ist außerdem ein typisches Beispiel dafür, dass man ein Handwerk erst beherrschen muss, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Werden die gängigen Programme beherrscht, dann erzielt auch ein junger Mediengestalter schnell Erfolge. Bei Euroweb hat es sich beispielsweise bewährt, dass selbst Praktikanten ihre Ideen in laufende Projekte einfließen lassen, was bereits häufig zu innovativen Lösungen geführt hat.