Welt der Wunder plant eigenen TV-Sender

München, 14.11.2011. Seit dem TV-Start im Jahr 1996 hat TV-Unternehmer und Produzent Hendrik Hey die Marke Welt der Wunder konsequent weiterentwickelt: Mittlerweile gibt es Welt der Wunder auch als Magazin am Kiosk und als IPTV-Sender wdwip.tv. Als neuestes Projekt startete Ende Oktober der Welt der Wunder Onlineshop (www.weltderwundershop.de), in dem ausgewählte Produkte rund um die Themenfelder Technik, Erlebnis, Outdoor, Lifestyle und Wohnen angeboten werden. Der Start des Online-Kaufhauses ist Teil einer langfristig angelegten Strategie, denn Welt der Wunder soll weiter wachsen: Mit den zusätzlichen Erlösen aus dem Welt der Wunder Shop will Hendrik Hey mittelfristig einen eigenen Spartensender finanzieren.
Hey, dessen Welt der Wunder-Magazin seit 2005 bei RTL II ausgestrahlt wird, will damit unabhängiger vom Werbemarkt werden. Während die Kosten für aufwändig produzierte Beiträge stiegen, erläutert der TV-Produzent, seien in den vergangenen Jahren bei den Sendern die Budgets für Formate wie Welt der Wunder geschrumpft. Früher oder später würden solche Einsparungen zu Lasten der Qualität gehen: „Wir sind bereits beim untersten Ende angekommen, was man vertreten kann. Gingen wir mit den Produktionskosten noch weiter runter, würde ich meine Marke demontieren.“ Mit den Gewinnen aus dem Online-Shop solle deshalb die zukünftige Qualitätssicherung der Inhalte sichergestellt werden, betont Hey.
Mit einem eigenen Spartensender könne man darüber hinaus dieses Konzept ausweiten und noch mehr nach dem Prinzip „Klasse statt Masse“ handeln: So werde es auf einer eigenen TV-Plattform endlich möglich sein, Geschichten auch einmal in 60 Minuten statt in sechs zu erzählen.
Beim Haussender RTL II sei man über sein Fernziel, aus Welt der Wunder einen eigenen Sender zu machen, seit langem informiert, betont Hendrik Hey, und dies sei auch fester Bestandteil aller Verträge: „Ich wollte nicht riskieren, dass man uns irgendwann abschaltet, weil wir Konkurrenz sind.“ Deshalb würde man die Expansionspläne auch gerne in Zusammenarbeit mit RTL II umzusetzen, falls der Sender Interesse zeige. Ebenso sei es möglich, den Sender als technischen Dienstleister zu nutzen oder den RTL II-Vermarkter El Cartel einzubeziehen. „Es gibt viele Möglichkeiten, wie so eine Kooperation aussehen könnte. Es ist aber generell jeder, der interessiert ist, eingeladen sich zu melden.“ Ein erster Schritt hin zum neuen Spartensender folgt in Kürze: Dann wird der seit 2007 bestehende Internet-Sender wdwip.tv in weltderwunder.tv umbenannt.

Weitere Informationen unter:
http://weltderwundershop.de/