Der Anteil der über 65-Jährigen an der
Weltbevölkerung wird laut der aktuellen
UN-Bevölkerungsvorausberechnung bis 2050 auf 15,6 % steigen und sich
damit gegenüber 2010 (7,7 %) mehr als verdoppeln. Wie das
Statistische Bundesamt anlässlich des Weltbevölkerungstags am 11.
Juli weiter mitteilt, sind die Gründe für diese Entwicklung eine
höhere Lebenserwartung und niedrigere Geburtenraten. In absoluten
Zahlen werden zur Mitte des Jahrhunderts voraussichtlich weltweit
rund 1,5 Milliarden Menschen über 65 Jahre alt sein. 2010 waren es
rund 0,5 Milliarden Menschen.
Die Daten beruhen auf der mittleren Variante der
UN-Bevölkerungsvorausberechnung 2012 (http://esa.un.org/wpp/).
Weitere internationale Vergleichszahlen zum Thema Demografie finden
sich unter: www.destatis.de > Zahlen & Fakten > Länder & Regionen >
Internationales > Daten nach Thema > Demografie und Migration.
Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Johanna Mischke,
Telefon: (0611) 75-9415,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://