Weltflüchtlingstag: Mehr Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt

Schutz und Perspektiven bieten

MAGDEBURG/UM ? Das Jahr 2011 markiert weltweit einen traurigen Rekord. Rund 800.000 Menschen verließen aufgrund von Krisen, Kriegen und bewaffneten Konflikten unfreiwillig ihre Heimat.

Seit dem 20. Juni 2000, dem 50. Jahrestag der Etablierung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), erinnert dieses Datum als „Internationaler Tag des Flüchtlings“ an die Bedürfnisse von Flüchtlingen. „Flüchtlingen Schutz und Perspektiven zu bieten, ist kein Zubrot, sondern ein Gebot der Menschlichkeit“, erklärt der flüchtlingspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sören Herbst.

„Gerade angesichts steigender Flüchtlingszahlen ist es notwendig, dass wir als Bundesland unsere Anstrengungen erhöhen und mehr Flüchtlingen Schutz und Beistand bieten. Deshalb fordere ich die Landesregierung auf, freiwillig mehr als nur die Handvoll durch die Bundesregierung zugewiesenen Fälle in Sachsen-Anhalt aufzunehmen. Sachsen-Anhalt will als weltoffen wahrgenommen werden ? dazu gehört auch die Solidarität mit Flüchtlingen.“

Eine besondere Betreuung muss den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zuteil werden. Gerade für sie halten Clearingstellen auch in Sachsen-Anhalt angemessene Betreuungsangebote vor. Sachsen-Anhalt sollte diese Angebote nutzen und sich beim Bund bereit erklären, für die Versorgung von zusätzlichen minderjährigen Flüchtlingen zu sorgen.

Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Landtag von Sachsen-Anhalt

Udo Mechenich
Pressesprecher
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Tel. 0391/560-4008
udo.mechenich@gruene.lt.sachsen-anhalt.de