Weltneuheit lookji: Das mobile Bilder-Esperanto für das iPhone – bis zum Wochenende kostenlos

Der Sommerurlaub steht vor der Tür: Auf geht es in ferne Länder. Das Problem vor Ort ist meist die Sprachbarriere. lookji hilft dabei, mit nuschelnden Texanern ebenso sicher zu kommunizieren wie mit südamerikanischen Naturvölkern oder thailändischen Hotelangestellten. Die neue iPhone-App nutzt ein selbsterklärendes Bilder-Esperanto aus über 800 Piktogrammen. In wenigen Sekunden lassen sich dank lookji Bilder-Sätze bilden, die jeder Mensch auf dem Planeten verstehen kann.

Kurz zusammengefasst:
– lookji ist die Sprachen-App für das iPhone, den iPod-Touch und das i-Pad
– Universell verständliche Botschaften aus Bildern formulieren
– 800 der weltweit am häufigsten genutzten Wörter in Piktogrammen verfügbar
– Symbole pyramidenmäßig geordnet nach Subjekt, Prädikat und Objekt
– Übermittlung der Botschaften als Zeigebild, via E-Mail oder MMS
– Gleichzeitig Wörterbuch und Übersetzungshilfe für 7 Weltsprachen
– Preis: 0,79 Euro – bis Freitag kostenlos
– Link: http://www.lookji.com

Die iPhone-App lookji geht völlig neue Wege und öffnet die Tür in eine neue faszinierende Welt der Kommunikation. Die übliche Sprachbarrikade zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen fällt, wenn lookji zum Einsatz kommt. Die App nutzt einen nach Worthäufigkeit zusammengestellten Fundus aus über 800 Piktogrammen, um kurze Botschaften auf Bilderbasis zusammenzustellen.

Andreas Ringel, Rechtsanwalt, Erfinder von lookji und Gründer der look! GmbH aus Leipzig, sagt: „Wir alle beherrschen unsere Muttersprache, vielleicht noch Englisch ganz passabel und eine dritte Sprache in Rudimenten. Dann kommt man aber an seine Grenzen. Die Idee von lookji ist es, sich rein durch das Betrachten der Sortierung von lookji die Bildsprache intuitiv zu erschließen. Nach nur 5 Minuten können Sie plötzlich mit Chinesen, Franzosen, Indern und Spaniern kommunizieren. Das Konzept funktioniert. Bereits nach 10 Tagen hatten wir Downloads aus über 40 Ländern dieser Erde. Ein schöner Bildersatz ist einprägsamer und sagt mehr als 1.000 Worte.“

lookji: 800 Piktogramme gegen die Sprachbarriere
lookji ist kinderleicht zu bedienen und macht sofort süchtig, nachdem man erfolgreich die ersten Botschaften formuliert hat. Der Bestand mit den 800+ Piktogrammen ist zur schnelleren Handhabung direkt in Subjekt, Prädikat und Objekt unterteilt. Auf dieser SPO-Syntax basieren übrigens alle ca. 6.000 Sprachen auf unserer Welt. Somit lassen sich mit lookji Bildersätze bilden, die diesem universellen Muster folgen: „Wer in welchem Zustand / macht wie / wann wo was?“ Zu weiteren Orientierung sind diese Kategorien eindeutig farblich hinterlegt, womit der ganze Regenbogen der Grundkommunikation zwischen Menschen abgedeckt ist.

Die App sammelt die einzelnen Piktogramme in thematisch gebundenen Containern, so dass es kein Problem ist, schnell alle Bilder zum Thema „Familie“, „Geschäft“ oder „Religionen“ zu finden und zu sichten. Überhaupt sind alle Symbole so in der Auswahl angeordnet, dass häufig benötigte Piktogramme besonders schnell zu finden sind. Nicht nur das: lookji bringt als Piktogramme auch Fragezeichen, Ausrufezeichen oder Zahlen mit. Und es ist möglich, eine Datumsangabe oder eine Uhrzeit selbst vorzugeben, um sie in ein Piktogramm einzufügen. So lassen sich Bildersätze bilden wie „Ich – sehe – dich – 19 Uhr – Hotel“.

lookji: perfekt für den Urlaub ? vor Ort als Zeigewörterbuch mit Übersetzungsfunktion oder digitale Postkarte für die Freunde zu Hause
Die Piktogramme werden per Fingerzeig ausgewählt und in eine Laufleiste übernommen. Wird das iPhone quergehalten, werden die quadratischen Bilder besonders groß angezeigt. Hier steht auch eine Übersetzungshilfe bereit. Mit dieser kann die jeweilige Bedeutung des Piktogramms auf Wunsch in den wichtigsten Sprachen abgelesen werden. Wer möchte, hält die Bilderbotschaft seinem Gegenüber auch einfach nur „unter die Nase“. Daneben ist es möglich, die Bilderbotschaft direkt in eine E-Mail oder per Screenshot in eine MMS zu übernehmen und diese aus dem iPhone heraus zu versenden. Die derzeit wohl appgefahrenste Art, individuelle Urlaubsgrüße (ohne Briefmarke!) in Echtzeit zu versenden.

Andreas Ringel: „lookji ist kein Spiel, sondern eine völlig neue und fabelhafte Kommunikationsform. Wer bildhaft denken kann, wird die lookji-Piktogramme lieben, verstehen und damit weltweit reden. Metropoliten und Globetrotter ebenso wie Analphabeten und Legastheniker. Wir stehen erst am Anfang davon, die Möglichkeiten zu ergründen, die lookji uns bietet. Wir arbeiten zurzeit auch daran, lookji für andere Smartphones und für das Internet aufzubereiten.“

lookji 1.11 (17,9 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die Vollversion der App kostet 0,79 Euro und steht in deutscher Sprache in der Rubrik „Soziale Netze“ zur Verfügung! Passend zur Ferienzeit ist die App im Rahmen einer Aktion bis Freitag kostenfrei im AppStore zu haben.

Nach dieser Reisezeitaktion erlaubt es eine kostenlose Free-Version, lookji bereits mit 300 Piktogrammen auszuprobieren.

Angebot an die Presse: Journalisten, die das Programm auch nach dem Aktionszeitraum gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (4711 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.lookji.com
iTunes AppStore: http://itunes.apple.com/de/artist/look-gmbh/id378489978

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
look! GmbH, Karl-Tauchnitz-Str. 2, 04107 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ringel
Tel.: 0049/341/490 630
Fax: 0049/341/490 63 128
E-Mail: info@lookji.com
Internet: http://www.lookji.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.