Weltneuheit: Panasonic präsentiert ersten Ultra HD Premium TV (FOTO)

Weltneuheit: Panasonic präsentiert ersten Ultra HD Premium TV (FOTO)
 

Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2016 in Las Vegas
präsentiert Panasonic den weltweit ersten LED LCD TV, der den
strengen Anforderungen des neu eingeführten höchsten „Ultra HD
Premium“-Standards der Ultra HD Alliance (UHDA) gerecht wird. Die
UHDA setzt sich aus führenden Filmstudios,
Unterhaltungselektronikherstellern, Video-on-Demand-Anbietern und
Technologieunternehmen zusammen. Sie bescheinigt dem Panasonic
DXW904, sämtliche Anforderungen und Leistungskriterien – von der
Bildauflösung über High Dynamic Range (HDR)-Wiedergabe bis hin zu
Bildschärfe und erweitertem Farbraum – nach höchsten Standards zu
erfüllen.

Fit für die Zukunft

Der neu definierte UHDA-Standard „Ultra HD Premium“ soll
Endkonsumenten dabei helfen, auf den ersten Blick zu erkennen, welche
TV Geräte in der Lage sind, die höchsten Bildstandards optimal
verarbeiten zu können. Um sicherzustellen, dass der DXW904 die
strengen Kriterien der UHDA erfüllt, entwickelte Panasonic innovative
Hard- und Softwarelösungen, welche die Bildqualität von Bildschirmen
auf ein bislang unerreichtes Niveau heben. So gelingt es dem DXW904
erstmals, die intensive Leuchtkraft eines LCD TVs mit der
Kontraststärke und den Schwarzwerten zu vereinen, die vor allem die
beliebten Panasonic Plasma TVs auszeichneten.

Local Dimming mit Bienenwaben-Struktur

Unbestritten ist, dass LCD Displays Helligkeitswerte erreichen
können, die den Ansprüchen der HDR-Technologie genügen. Fraglich
blieb dagegen bislang, ob die Technik diese Helligkeit auch abbilden
kann, ohne dabei dunkle Bildbereiche zu hell erscheinen zu lassen.
Der DXW904 meistert diese Aufgabe, indem er gleichzeitig höchste
Helligkeits- und tiefste Schwarzwerte abbildet und damit im Heimkino
für großartige HDR-Erlebnisse sorgt. Möglich wird dies durch die neu
entwickelte und erstmals eingesetzte Local Dimming-Technologie mit
Bienenwaben-Struktur.

Mehr Licht, mehr Kontrolle

Dieses einzigartige neue LCD Panel Design unterteilt die
Bildfläche in hunderte individuell steuerbare und strikt voneinander
isolierte Beleuchtungszonen. Dadurch wird die Lichtdurchlässigkeit
zwischen den einzelnen Zonen auf ein Minimum reduziert, wodurch
sowohl extrem helle Inhalte wie auch tiefschwarze
Flächenwiedergegeben werden können. Darüber hinaus ist das neue Panel
in der Lage, helle Peaks über eine größere Fläche des Displays
abzubilden, als es konventionelle HDR LCD TVs können. Dadurch erhält
der Zuschauer ein wesentlich dynamischeres und lebhafteres Bild,
welches das atemberaubende Potential von HDR ausschöpft.

Spektakulär präzise

Die Bilder, die der DXW904 liefert, beeindrucken auf beispiellose
Art und Weise. Die HDR-Darstellung wurde in den Panasonic Hollywood
Labs so fein abgestimmt, dass jede Nuance und jedes Detail so auf dem
TV wiedergegeben wird, wie es Filmemacher und Produzenten
beabsichtigt haben.

Mehr als HDR: der neue HCX+ Video Prozessor

Auch wenn der DXW904 gezielt für die HDR-Wiedergabe entwickelt
wurde, werden zunächst viele Inhalte nicht in HDR zur Verfügung
stehen. Hier kommt der brandneue Panasonic HCX+ (Hollywood Cinema
eXperience plus) Prozessor ins Spiel. Der HCX+ ist leistungsstärker
und arbeitet noch präziser als der 4K Studio Master Prozessor. So ist
er in der Lage, auch Bilder des Industriestandards Rec 709 der
Pre-HDR-Ära naturgetreu zu reproduzieren. Darüber hinaus integriert
der HCX+ Prozessor eine weiterentwickelte Version des 3D Look Up
Table Systems, das mehr als 8.000 Registry Reference Points
bereitstellt und bereits 2015 in den Flaggschiff-Modellen der
Panasonic LCD TVs zum Einsatz kam.

Panasonic hat zudem einen neuen Algorithmus zur Farbkompensation
ergänzt, um die Farbdarstellung weiter zu optimieren. So kann der
DXW904 innerhalb des Rec 709 Standardraums Färbungen und Farbtöne
präzise in jeder Helligkeit reproduzieren. Dies setzt der TV mit
einer Genauigkeit um, die bislang alleine professionellen Studio
Master Monitoren vorbehalten blieb.

Die einzigartige Fähigkeit des DXW904, die technischen
Innovationen dafür einzusetzen um den ursprünglichen kreativen
Gedanken des Filmschaffenden sichtbar zu machen, verdankt Panasonic
der engen Zusammenarbeit mit der Filmindustrie in Hollywood.

THX Zertifizierung

Über die Auszeichnung als „Ultra HD Premium“ TV von der UHDA
hinaus, verdiente sich der DXW904 auch die 4K Zertifizierung
besonders renommierter unabhängiger Experten für Qualität: THX. Diese
Anerkennung konnten bislang nur wenige Fernseher erreichen.

Das Herzstück der 4K Welt

Während HDR vermutlich die Schlagzeilen für 2016 bestimmen wird,
definiert die 4K Ultra High Definition Technologie weiterhin laufend
Bildqualität neu, während sie auf immer mehr Bildschirmen und
Wiedergabequellen Einzug hält.

Dank seiner nativen 4K UHD Auflösung ist der DXW904 nicht nur
ideal für gestreamte 4K Inhalte, sondern auch für das Ultra HD
Blu-ray Disc Format, das Anfang 2016 auf den Markt kommen wird.
Panasonic hat gerade den UHD Blu-ray Player UB900 vorgestellt, der
neueste TV-Generationen mit ultrahochauflösenden Inhalten in
optimaler Qualität versorgen wird.

Einzigartige Empfangs-Flexibilität

Auch die Empfangstechnik wird – wie von Panasonic gewohnt –
höchsten Ansprüchen gerecht und bietet vielfältige Möglichkeiten. Der
Quattro Tuner mit Twin-Konzept und zwei CI-Slots unterstützt nicht
nur DVB-S2, DVB-T2 HD (H.265) und DVB-C gleich doppelt, sondern nimmt
und verarbeitet Signale auch via TV-IP und kann diese als TV>IP
Server im Heimnetzwerk zur Verfügung stellen. Gegenüber herkömmlichem
Streaming bleibt bei Panasonic TV>IP die volle TV-Funktionalität mit
USB-HDD-Recording, EPG, Videotext, HbbTV und Entschlüsselung von Pay
TV-Programmen erhalten.

Außerdem ist der DXW904 kompatibel mit der Simple Device Disvovery
(SDD) von Control4, wodurch er sich schnell und einfach in
entsprechende Netzwerke und Smart-Home-Lösungen integrieren lässt.

Ganz einfach smart

Angesichts der Vielzahl möglicher Bildquellen, wird es immer
anspruchsvoller, TV Menüs so zu gestalten, dass der Nutzer möglichst
schnell sein Wunschprogramm findet. Panasonic löst dieses Problem mit
der beliebten und von den Experten gelobten Plattform Firefox OS.
Diese verknüpft gleichermaßen ansprechende wie nützliche Grafiken mit
einem Aufbau, der Inhalte als „Decks“ darstellt. In der
Grundeinstellung sind bereits drei Decks angelegt: Live TV, Apps und
Devices. Zusätzlich kann jede beliebige App und jeder gewünschte
Inhalt auf der eigenen Startseite verlinkt werden, so dass der Nutzer
blitzschnell seine Lieblings-Sender, -Apps oder -TV-Anwendungen
aufrufen kann.

Dank integriertem WLAN gelingt die Vernetzung mit DLNA,
Internet-Apps, Browser sowie HbbTV kabellos und komfortabel. So surft
man bequem vom Sofa aus über den integrierten Firefox-Browser im
Internet, greift auf Mediatheken der Fernsehsender zu oder genießt
Filme, Fotos oder Musik, die im heimischen Netzwerk gespeichert sind.
Darüber hinaus wird das Smart TV-Erlebnis durch eine große Auswahl an
Video-on-Demand-Diensten wie beispielsweise Netflix, Amazon Instant
Video oder Maxdome perfektioniert. Selbstverständlich unterstützt der
DXW904 die Panasonic Media Center und Panasonic Remote Apps, so dass
der Nutzer den TV auch per Smartphone/Tablet bedienen oder dank
TV-Anywhere weltweit per Internetverbindung auf das Live-TV-Programm
oder eine USB-Aufzeichnung zugreifen kann.

Großartige Bilder verdienen großartigen Sound

Der DXW904 erzeugt ein völlig authentisches Kinoerlebnis, indem er
seine atemberaubenden Bilder mit einem kraftvollen Sound vereint, den
man bei seinem schlanken Design kaum erwarten würde. Gemessen an
seiner schmalen Bauweise verfügt der DXW904 über ungewöhnlich große
Lautsprecher. Dabei wurden vierfach Passivmembranen verbaut, die den
Bass zusätzlich stärken. Außergewöhnlich kraftvolle Neodyniummagneten
in den Lautsprechern sorgen für einen klaren und raumgreifenden
Klang.

Ein Fest fürs Auge

Der DXW904 sieht ausgeschaltet genauso gut aus, wie die von ihm
produzierten Bilder im Betrieb. Beim Entwurf des schlanken und
hochwertigen Rahmens sowie der elegant veredelten Linien behielten
die Entwickler stets das gesamte Innenraumdesign im Blick, so dass
der DXW904 jedes Heim schmückt und sich in jeden Raum integrieren
lässt.

Verfügbarkeit und Preis

Der TX-65DXW904 (65 Zoll / 164cm Bildschirmdiagonale) und der
TX-58DXW904 (58 Zoll / 148cm Bildschirmdiagonale) sind
voraussichtlich ab Frühjahr 2016 erhältlich. Die unverbindlichen
Preisempfehlungen stehen noch nicht fest.

Stand Januar 2016: Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive, Enterprise Solutions und Device
Industries. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic
weltweit und unterhält inzwischen 468 Tochtergesellschaften und 94
Beteiligungsunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2015) erzielte das Unternehmen einen
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,715 Billionen Yen/57,629 Milliarden
EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen
der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.net und www.experience.panasonic.de/.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns
über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)

Pressekontakt:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com