Weltrekordkollektor kommt auf die Intersolar 2014 nach München

Das Tiroler Unternehmen SIKO
SOLAR schaffte Ende Jänner 2014 bei einem spektakulären Event in
Innsbruck mit dem Bau des größten Solarkollektors der Welt den
Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde und präsentiert diesen nun auf
der Intersolar in München.

Der 70,7 Quadratmeter große Weltrekordkollektor wurde von 60
Solarprofis und 60 Tiroler Installateur-Lehrlingen in der
Sensationszeit von nur 52,5 Minuten gebaut und sicherte damit dem
Unternehmen den offiziellen Weltrekordtitel.

Erinnerungen an den Weltrekordevent und ein Muster der
Weltrekordkollektor-Baureihe werden im Rahmen der Intersolar 2014,
die vom 4. bis 6. Juni in München stattfindet, am Firmenstand von
SIKO SOLAR in Halle C3 zu sehen sein.

Nach der Nominierung für den Intersolar Award 2013 für die
intelligente Steuerungseinheit für Komplettheizsysteme bringt das
Tiroler Unternehmen mit dem Weltrekordkollektor den nächsten
Meilenstein zur Fachmesse nach München.

SIKO SOLAR ist Österreichs ältestes Solarunternehmen und arbeitet
seit 1980 laufend an der Entwicklung und Verbesserung von
erneuerbaren Energiegewinnungstechnologien. Solarthermie, Wärmepumpen
und Photovoltaik zählen zu den drei Kernbereichen des
Familienbetriebes mit 50 Mitarbeitern. Die Solarkollektoren, wie auch
der Weltrekordkollektor, werden im eigenen Unternehmen in Tirol
gebaut und zählen laut offizieller Prüfung zu den Leistungsstärksten
in Europa.

Pressekontakt:
SIKO SOLAR GmbH, Mag. Ing. Wolfgang Sief, ++43/(0)664/ 80 44 66 03,
w.sief@siko.at

Weitere Informationen unter:
http://