„Die ‚CrowdConf‘ war für uns ein ideales Branchentreffen, bei dem wir viele neue Kontakte knüpfen konnten. Den regen Austausch von Ideen und Erfahrungen wollen wir nutzen, um die Expansion auf dem europäischen und US-Markt weiter voranzutreiben. Dabei ist es unser kurzfristiges Ziel, bis zum Jahresende die Anzahl an Clickworkern auf unser Plattform von weltweit aktuell 67.000 auf 100.000 zu steigern. Denn mit 50 neuen Kunden in nur einem Monat und derzeit über 360.000 Aufträgen im System gibt es für unsere qualifizierten Clickworker viel zu tun“, erklärt Wolfgang Kitza, CEO clickworker.com.
Als Silver Sponsor leistete clickworker.com einen wesentlichen Beitrag zur Organisation der CrowdConf. Darüber hinaus referierte Wolfgang Kitza als Redner über Crowdsourcing in Europa und zeigte einige Projektbeispiele auf. Weitere Speaker waren unter anderem David Alan Grier, der einen Vortrag über die zunehmend auf Computern und Rechenzentren basierte Gesellschaft hielt, Harvard Professor Jonathan Zittrain, der sich mit dem zunehmenden Einfluss des Internets auf unterschiedliche Arbeitsmodelle auseinandersetzte, sowie Tim Ferriss, der in seinem Buch „The 4-Hour Workweek“ eine revolutionäre Work-Life-Balance im digitalen Zeitalter entwickelt. Auch soziale und ökologische Projekte basieren mittlerweile auf dem Prinzip Crowdsourcing, etwa Samasource.org, eine Organisation zur Arbeitsvermittlung in Afrika oder Ushahidi.com, deren Plattform ein Notruf-System für Krisengebiete bietet.