Weltweite Ernährungskrisen – Ursachen und Konsequenzen

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet Lehrerinnen und Lehrern Unterrichtsvorschläge und eine umfangreiche Materialienauswahl, um das Thema Hunger und Mangelernährung im Politikunterricht methodisch vielfältig aufzubereiten. Drei „Bausteine“ geben einen Überblick über Ernährungskrisen, gehen deren Ursachen und Gründen nach, indem sie am Beispiel des weltweiten Fleischkonsums den Zusammenhang von Lebensmittelproduktion und Versorgungslage aufzeigen und beschäftigen sich schließlich mit den Auswirkungen von Nahrungsmittelkrisen auch für die Industriestaaten.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) legt damit erneut ein Heft zur Vorbereitung und Gestaltung des Politikunterrichts und des Unterrichts in den thematisch angrenzenden Fächerverbünden vor, das der berechtigten Forderung nach Aktualität und Problemorientierung beim schulischen Lernen in besonderer Weise nachkommt.
Das Heft ist kostenlos und kann auch als Klassensatz bestellt werden. Bestelladresse: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Sendungen über 1 kg gegen Versandkostenberechnung.