Weltweite Leitmesse WindEnergy festigt Hamburgs Position als Europäische Windenergiehauptstadt

Vom 23. bis 26. September 2014 feiert die
WindEnergy Hamburg Premiere. Der Veranstalter Hamburg Messe und
Congress erwartet zur globalen Windenergie-Leitmesse 40.000
Fachbesucher. Mehr als 1.000 Aussteller aus über 30 Ländern
präsentieren Lösungen und Innovationen aus der gesamten
Wertschöpfungskette on- und offshore.

Die WindEnergy Hamburg 2014 wird das Schaufenster für alle
international tätigen Unternehmen, von den weltbekannten Keyplayern
bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen
Bereichen der Wertschöpfungskette. Über 15 Nationenpavillons – von
Dänemark über die USA bis hin zu China – spiegeln die aktuellen wie
auch die aufstrebende Ländermärkte der Windenergiebranche wieder. Mit
etwa 40 Prozent der aktuell angemeldeten Aussteller liegt ein Fokus
der Messe auf dem Offshore-Bereich.

Insbesondere die Energiewende am führenden Technologiestandort
Deutschland und die wichtige Rolle der Windenergie bei ihrer
Umsetzung ist auch für internationale Branchenvertreter ein wichtiges
Thema im Premierenjahr der WindEnergy Hamburg. Denn „viele Länder
schauen auf Deutschland und beobachten, wie diese hochentwickelte
Industrie die Energiewende samt Atomausstieg stemmt“, stellt Leopold
Greipl, Geschäftsführer der AG Windindustrie VDMA fest.

Die Innovationskraft als zentrales Thema unterstreicht dabei Bernd
Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und
Congress: „Die Branche wird auf der WindEnergy Hamburg eindrucksvoll
zeigen, wie sie zu innovativen Lösungsansätzen für eine nachhaltige
Energieversorgung beiträgt“.

Hamburg gilt bei Branchen-Insidern als Europas
Windenergiemetropole und stellt den perfekten Rahmen als
Branchen-Treffpunkt für internationale Fachleute und als Treffpunkt
für die Energiewirtschaft dar. Für viele Global-Player der Branche
wird die WindEnergy Hamburg zum Heimspiel: Denn führende Unternehmen
wie DONG Energy, Nordex, Senvion oder Siemens haben Hauptsitze in der
norddeutschen Hansestadt. In der Metropolregion Hamburg arbeiten ca.
25.000 Menschen in rund 1.500 Unternehmen der regenerativen
Energiewirtschaft, größtenteils im Bereich der Windenergiebranche.

Weitere Informationen: www.windenergyhamburg.com

Medienkontakt:
Matthias Beer
Hamburg Marketing GmbH
Tel: +49(0)40-300-51-581
E-Mail: matthias.beer[at]marketing.hamburg.de
Medien-Informationen und Bildmotive zu Hamburg:
www.mediaserver.hamburg.de

Weitere Informationen unter:
http://