DAB bank AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Weniger als die Hälfte der Deutschen nimmt professionelle
Anlageberatung in Anspruch
DGAP-Media / 30.05.2012 / 10:52
———————————————————————
Weniger als die Hälfte der Deutschen nimmt professionelle Anlageberatung in
AnspruchÜber zwanzig Prozent der Befragten planen in nächster Zeit Beraterwechsel
München, 30. Mai 2012. Nur 45 Prozent der Deutschen lassen sich
professionell in Finanzfragen beraten, während sich elf Prozent noch nie
beraten ließen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Bevölkerungsbefragung der DAB bank unter 1.072 Personenüber 18 Jahren.
32 Prozent der Befragten besprechen persönliche Geldanlagethemen mit einem
Bank- oder Sparkassenberater. 13 Prozent setzen dagegen auf einen
bankunabhängigen Berater, davon fünf Prozent auf einen unabhängigen
Vermögensverwalter und acht Prozent auf sonstige Berater wie beispielsweise
Versicherungsmakler oder Mitarbeiter eines Finanzvertriebs. 31 Prozent der
Deutschen treffen ihre Anlageentscheidungen eigenständig, während 14
Prozent ausschließlich Rat in der Familie oder bei ihrem Partner suchen.
Bei denjenigen Befragten, die eine professionelle Anlageberatung nutzen,
ist ein nicht unerheblicher Teil der Kunden unzufrieden mit dem Berater. 22
Prozent planen, in nächster Zeit den Berater zu wechseln. Die drei
meistangegeben Gründe für den Willen zum Wechsel sind schlechte
Performance, fehlendes Vertrauen bzw. mangelnde Sympathie und das fehlende
Verständnis der Berater für die gegenwärtige Lebenssituation ihrer Kunden.
Außerdem werden fehlendes Vertrauen in das Institut sowie mangelnde
Transparenz kritisiert.
–Für die Anleger, die ihren Berater wechseln wollen, sind unabhängige
Vermögensverwalter eine echte Alternative–, so Dr. Josef Zellner,
Bereichsleiter B2B bei der DAB bank. –Dabei handelt es sich um regional
verankerte Unternehmer, die vollkommen unabhängig in der Produktauswahl
sind, auf langjährige Kundenbeziehungen setzen und ihren Kunden
transparente und faire Vergütungsmodelle bieten. Die Seriosität
unabhängiger Vermögensverwalter ist allein schon dadurch gesichert, dass
sie eine Zulassung seitens der BaFin benötigen und von der Finanzaufsichtüberwacht werden.–
In der Umfrage wurde außerdem deutlich, dass viele Deutsche falsche
Vorstellungen von den Aufgaben eines unabhängigen Vermögensverwalters haben
oder den Begriff gar nicht kennen – ein klares Zeichen dafür, dass noch
viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist.Über die DAB bank
Die DAB bank (www.dab-bank.de) ist als Direktbank auf das
Wertpapiergeschäft spezialisiert und in Deutschland und -über ihre Tochter
direktanlage.at – inÖsterreich aktiv. Ihr Angebot wendet sich an Anleger,
Trader und Vermögensverwalter.
Zum 31. März 2012 verwaltete die DAB bank konzernweit 620.393 Depots mit
einem Kundenvermögen von 26,35 Milliarden Euro. Die DAB bank mit Sitz in
München wurde 1994 als erster Discount-Broker in Deutschland gegründet.
Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jürgen Eikenbusch, DAB bank,
+49 89 500 68 1595 oder communications@dab.com.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
30.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DAB bank AG
Landsberger Straße 300
80687 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 500 68 1696
Fax: +49 (0)89 500 68 669
E-Mail: ir@dab.com
Internet: www.dab-bank.de
ISIN: DE0005072300
WKN: 507230
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
172021 30.05.2012