Wenn Pferde in die Jahre kommen

Das Alter ist nicht nur bei uns Menschen relativ. Auch bei Pferden ist es schwierig einzuordnen, ab wann ein Tier als alt zu bezeichnen ist. In der Regel sagt man, dass Pferde ab 20 alt sind. Tierärzte richten sich hierbei jedoch nach völlig anderen Kriterien als nach dem Alter – also den Jahren. Das Blutbild und die gesamte Erscheinung eines Tieres geben hierbei Aufschluss über das biologische Alter eines Pferdes. Neben der Genetik spielen hierbei auch die Haltung und die Fütterungsbedingungen eine große Rolle. Daher liegt es auch in der Hand des jeweiligen Pferdehalters seinem Tier ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen und das Tier auch im Alter noch leistungsfähig zu halten. Wer sich und sein Tier absichern möchte, der sollte dies jedoch frühzeitig tun. Denn hierbei spielt sehr wohl das Alter nach Jahren eine wichtige Rolle. Wer sein Pferd beispielsweise Krankenversichern möchte, sollte dies tun bevor das Pferd sein zehntes Lebensjahr erreicht. Sobald das Pferd dieses Alter erreicht ist der Abschluss einer solchen Versicherung nicht mehr möglich. Eine Pferdekrankenversicherung ist jedoch von sehr hoher Bedeutung. Die medizinische Versorgung durch einen Tierarzt kann enorm teuer werden. Dies kann häufig zu Engpässen führen, da ja bereits die Haltung eines Pferdes hohe Kosten bedeutet. Wer seinem Tier in einem Notfall nicht die notwendige Behandlung garantieren kann, befindet sich in einer schrecklichen Situation. Daher empfiehlt es sich für jeden Pferdehalter sich frühzeitig um die geeignete Absicherung und Risikovorsorge zu kümmern.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdehaftpflicht.php