Um Punkt 9 Uhr wird der Kunde im Kinosaal begrüßt, der „Umschlag“ geöffnet und die Teams verkündet, die an diesem Tag präsentieren. Mancher Kunde ist überrascht. Aber alle Studenten sind tatsächlich pünktlich, sauber vorbereitet, Laptop und Beamer aufgebaut und die Studenten freuen sich, wenn Sie dran kommen.
Die Philosophie dahinter lautet: Teamfähigkeit, Praxis und soziale Kompetenz muss man trainieren. Und so absolviert ein Student am IMK bereits in seinen ersten 4 Semestern über 30 Freitags-Präsentationen. Eine harte Schule – aber ein unschlagbarer Vorteil, wenn es anschließend in den Arbeitsmarkt geht.
Die Teampartner werden jede Woche neu ausgelost. So lernt man schnell zu führen und zu deligieren. Nach den ersten Nachtschichten wird man effizienter. Außerdem managen die Studenten ihre Zeiten selbst – sie stempeln. Wer mehr als 10 % verpasst und sein Teampartner wiederholt im Stich lässt, fällt schnell auf, bekommt Hilfe oder scheidet aus.
Darüber hinaus gibt es während des internationalen Summer Camps am IMK Berlin mehrere Freitags-Präsentationen in englisch, geteamt mit Studenten der Partneruniversität aus Miami und London.
Wer wissen möchte, ob dieses schnelle – internationale Praxisstudium zu ihm passt, kann am kostenlosen Probestudium teilnehmen. Auch dabei bearbeiten die Teilnehmer eine Aufgabe in kleinen Teams, die von erfahrenen Profis aus der Praxis gecoacht werden. Und sie erfahren mehr über Inhalte, Berufschancen und Eignung im Marketing und in der Werbung. Die nächsten kostenlosen Probestudien finden im Mai und Juni jeweils am IMK Berlin und am IMK Wiesbaden statt.
Für gute Bewerber bietet sich noch die Chance auf einen Studienplatz zum Start Mitte April – oder zu Mitte Oktober 2010. Nähere Informationen zu Ablauf und Bewerbung erhalten Sie unter: 030 / 88 04 13 10 oder unter www.imk.de.