
   Das Finanzportal http://www.tagesgeldvergleich.net hat untersucht,
welche Banken Neukunden seit 2008 die besten Zinsen aufs Tagesgeld 
geboten haben. Untersucht wurden die Zeiträume von 1 Jahr, 3 Jahre 
und 5 Jahre. Dabei flossen nur Banken in die Auswertung ein, die über
den gesamten Vergleichszeitraum entsprechende Angebote am Markt 
hatten und auch noch heute haben. Verglichen wurden die Zinssätze für
5.000 und 50.000 Euro Anlagesumme bei jeweils einem Monat Laufzeit.
   Welche Bank hat das Testsiegel „Bestes Tagesgeldkonto“ im 5-, 3- 
und 1-Jahres Vergleich nun verdient?
   Von 12 Banken, deren Angebote vom 01.01.2008 bis 01.01.2013 
kontinuierlich am Markt verfügbar waren, geht als Testsieger im 
5-Jahres Vergleich die 1822direkt hervor. Mit einem 
durchschnittlichen Zinssatz von 2,74 % p.a. bot die Onlinetochter der
Frankfurter Sparkasse ihren Kunden mehr als jedes andere 
Kreditinstitut. Hinzu kommt das die 1822direkt Einlagen in 
unbegrenzter Höhe über den Sparkassen-Finanzverbund absichert.
   Im Zeitraum vom 01.01.2010 bis 01.01.2013 wurden 16 Banken unter 
die Lupe genommen. Dabei hat das erste Siegertreppchen im 3-Jahres 
Tagesgeld-Vergleich die Bank of Scotland erreicht. Mit 
durchschnittlich 2,28 % Zinsen p.a. erhielten die Kunden dieses 
Kreditinstituts die besten Zinsen. Als Pluspunkt kommt hinzu, dass 
die Zinssätze der Bank of Scotland für Neu- und Bestandskunden 
gelten. Also ein wohlverdienter Testsieg und das Prädikat „Bestes 
Tagesgeldangebot“ im 3-Jahres Vergleich.
   Unter 22 Angeboten wurde im Zeitraum von 01.01.2012 bis 01.01.2013
für 5.000 und 50.000 Euro Anlagesumme der Neukundenzinssatz 
analysiert. Mit durchschnittlich 2,44 % Zinsen p.a. erhielten die Neu
– und Bestandskunden der Online-Marke der niederländischen ABN Amro 
Bank den höchsten Zinssatz. Ein Ergebnis was sich sehen lassen kann 
und den 1-Jahres Testvergleich gewinnt. Das Prädikat „Bestes 
Tagesgeldkonto“ geht somit an die MoneYou.
   Die gesamte Studie kann unter http://ots.de/7g4WC abgerufen 
werden. Sie zeigt, dass es zum einen Anbieter gibt, die bereits seit 
Jahren überdurchschnittlich hohe Zinsen auf das Tagesgeld bieten. Zum
anderen zeigt sie aber auch, dass ein ständiges Vergleichen sinnvoll 
ist, da immer wieder andere Angebote an der Spitze des aktuellen 
Vergleichs stehen.
   Obwohl die Studie nur die Zinssätze für Neukunden berücksichtigt, 
finden sich mit der Bank of Scotland und MoneYou zwei Anbieter unter 
den Testsiegern, die Neu- und Bestandskunden gleich hohe Zinsen 
bieten. Sparer, die ihr Geld bei einer dieser beiden Banken angelegt 
haben, können also sicher sein, in den letzten Jahren konstant 
überdurchschnittlich hohe Zinserträge erwirtschaftet zu haben.
Über Tagesgeldvergleich.net
   Tagesgeldvergleich.net ist ein Projekt der Franke-Media.net. Seit 
2007 vergleicht das Team rund um den Firmengründer Daniel Franke 
Tages- und Festgeldangebote. Mit über 317.000 eindeutigen Besuchern 
und mehr als 1.054.000 Seitenaufrufen alleine im Dezember 2012 gehört
das Portal inzwischen zu den beliebtesten Informationsquellen und 
Vergleichsseiten im Tages- und Festgeldbereich. Individuell 
programmierte Rechner, mehr als 100 Produkte im tagesaktuellen Test, 
eigene Studien sowie eine eigene APP für iPhone/iPad und 
Android-Geräte bieten alles, was Sparer zum Auffinden der besten 
Angebote benötigen.
Pressekontakt Tagesgeldvergleich.net:
Nadine Schindler
Marketingleiterin 
E-Mail: nadine.schindler@franke-media.net
Tel.: 0341/ 24 39 95 04
Fax: 0341/ 24 39 95 09
Weitere Informationen unter:
http://