LinkedIn Gehaltsvergleich steht ab sofort auch in 
Deutschland zur Verfügung / Detaillierter Überblick nach Branche, 
Region, Position und Ausbildung
   LinkedIn stellt in Deutschland seinen beliebten Gehaltsvergleich 
vor. Die neue Funktion für Mitglieder verfügt über 
Gehaltsinformationen der über 530 Millionen Mitglieder und vergleicht
diese Daten bezüglich Branche, Region, Position und Ausbildung. So 
erhalten sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in Echtzeit einen 
Überblick bezüglich Gehaltsunterschieden und -aussichten.
   Der LinkedIn Gehaltsvergleich stellt nicht nur Branchen gegenüber,
sondern ermittelt innerhalb einer Branche die finanziell 
attraktivsten Berufe. So verdienen in der IT zum Beispiel SAP-Berater
oder Datenanalysten jährlich gut 13.000 Euro mehr als Webentwickler.
   „Das Gehalt spielt nicht die entscheidende Rolle, wenn es um die 
Zufriedenheit im Job geht. Aber es ist ein wichtiger Faktor, der zu 
dieser Zufriedenheit beiträgt“*, sagt Barbara Wittmann, Direktorin 
für den Bereich Rekrutierungslösungen und Mitglied der 
Geschäftsleitung LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz. „Mit der 
Einführung des LinkedIn Gehaltsvergleichs bringen wir mehr 
Transparenz in Gehaltsstrukturen und unterstützen unsere Mitglieder 
so dabei, ihr Potential voll auszuschöpfen und informierte 
Entscheidungen über ihre beruflichen Schritte zu treffen.“
Diese Einblicke liefern die Daten
  * Gehaltsdurchschnitt: Der LinkedIn Gehaltsvergleich bietet 
Einblicke in das Durchschnittsgehalt für eine Position und liefert so
Argumente für Gehaltsverhandlungen.
  * Top-Standorte: Der LinkedIn Gehaltsvergleich zeigt, an welchen 
Standorten das Einkommen für eine Position besonders hoch ist. 
Während Software-Ingenieure in Frankfurt und Hamburg beispielsweise 
das Gleiche verdienen, bekommen sie in Berlin durchschnittlich 3.000 
Euro im Jahr mehr. Für Projektmanager ist dafür Frankfurt/Main mit 
durchschnittlich 4.000 Euro zusätzlich das beste Pflaster. 
Interessierten Mitgliedern werden die Stellen angezeigt, die am 
entsprechenden Standort gerade auf eine Neubesetzung warten.
  * Top-Branchen: Oft ist die Bezahlung auch stark branchenabhängig. 
Auf LinkedIn können zum Beispiel Vertriebsmitarbeiter in der 
IT-Branche überprüfen, ob sie in der Fertigungsindustrie mehr Geld 
verdienen können.
  * Unternehmensgröße: Auch die Größe eines Unternehmens kann trotz 
gleichem Jobtitel einen großen Einfluss auf die Bezahlung haben.
  * Top-Unternehmen: Der LinkedIn Gehaltsvergleich bietet Einblicke 
in die Gehälter nach Unternehmen und zeigt in den entsprechenden 
Firmen auch die freien Positionen an.
  * Erfahrungsschatz: LinkedIn zeigt das zu erwartende Gehalt und wie
es sich mit welchen Zusatzqualifikationen steigern lässt.
  * Aus- und Weiterbildung: Bestimmte Abschlüsse und Fähigkeiten 
spielen oft eine wichtige Rolle, wenn es um das Gehaltsniveau geht. 
LinkedIn zeigt, in welchen Jobs sich ein Master oder MBA auszahlt und
wo ein Bachelor-Abschluss ausreicht, um Karriere zu machen.
  * Aufteilung Grundgehalt/Bonus: Das Gehalt vieler Berufe definiert 
sich durch eine detaillierte Verteilung von Grundgehalt und 
zusätzlichen Zahlungen wie Aktienpakete oder Boni. Während 
beispielsweise Scrum-Master nicht angeben, jährliche Boni zu 
bekommen, macht dieser Anteil bei einem Drittel der Projektmanager 
einen Teil des Gehalts aus.
   Die bei LinkedIn zur Verfügung stehenden Informationen können sich
schon in der nächsten Gehaltsverhandlung positiv auswirken. Außerdem 
können sie unterstützen, bewusste Entscheidungen für Aus- und 
Weiterbildungen zu treffen, um neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu 
erwerben oder auszubauen, die laut dem LinkedIn Gehaltsvergleich ein 
höheres Gehalt mit sich bringen.
   „Heutzutage verändern sich die Anforderungen an die benötigten 
Fähigkeiten für viele Berufe rasant“, so Barbara Wittmann. „Neben den
Informationen darüber, welche Kompetenzen sie brauchen, um ihre 
Karriere voranzutreiben, stehen unseren Mitgliedern auch verschiedene
Möglichkeiten bereit, sich diese anzueignen, zum Beispiel mit den 
über 2.000 deutschsprachigen und 10.000 internationalen Video-Kursen 
auf LinkedIn Learning oder über unsere Blogbeiträge, in denen 
Mitglieder und unsere Influencer wie Daimler-CEO Dr. Dieter Zetsche 
und Miriam Meckel, die Chefredakteurin der Wirtschaftswoche, ihr 
Branchenwissen teilen.“
So funktioniert der LinkedIn Gehaltsvergleich
   LinkedIn-Mitglieder mit regulären Mitgliedschaften werden gebeten,
ihr Gehalt anzugeben, um Zugriff auf die Gehaltsinformationen von 
LinkedIn zu erhalten. Natürlich werden die Angaben verschlüsselt und 
nicht auf dem Profil angezeigt.
   Der LinkedIn Gehaltsvergleich ist unter folgendem Link verfügbar: 
de.linkedin.com/salary
   * Informationen, welche Faktoren die Zufriedenheit im Job 
beeinflussen, finden Sie hier (http://ots.de/3EQMY).
Bildmaterial:
   * Vier Screenshots zum LinkedIn Gehaltsvergleich finden Sie hier 
(https://drive.google.com/open?id=1cUFlpywFYz8oTVlvgJAsDp47OyTL-RLW) 
   * Ein Bild von Barbara Wittmann, Direktorin Talent Solutions und 
Mitglied der Geschäftsleitung LinkedIn Deutschland, Österreich, 
Schweiz finden sie hier (unter diesem Link auch in höherer Auflösung 
verfügbar: http://ots.de/1OJsW)
Pressekontakt:
LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz
Gudrun Herrmann
E-Mail: gherrmann@linkedin.com
Twitter: @LinkedInDACH / Facebook: LinkedIn DACH
LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/gudrunherrmann
Hotwire Public Relations Germany GmbH
Michaela Marsch
Tel.: +49 (0)89 244 14 32 78
E-Mail: michaela.marsch@hotwire.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaela-marsch/
Original-Content von: LinkedIn Corporation, übermittelt durch news aktuell