Vergeben wird der Preis, der unter dem Motto „Leistung-Engagement-Anerkennung“ steht, von einer unabhängigen, hochkarätigen, elfköpfigen Jury mit Vertretern aus Kirche, Industrie und Politik, u.a. mit Bernd Bechthold, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages. Das Institut für Social Marketing in Stuttgart begleitet die Preisverleihung wissenschaftlich.
Moderiert wurde die abwechslungsreiche Veranstaltung mit rund 400 Gästen von Inge Steiner, Moderatorin von Kabel eins und N24, die festlich durch den kurzweiligen Abend führte. Sie zeigte sich beeindruckt von der Vielseitigkeit und dem kreativen Engagement der Unternehmen.
Ein weiterer Ehrengast war die zweimalige Biathlon-Bronzegewinnerin bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver, Simone Hauswald, die eine Laudatio für die Gewinner des Preises hielt. Hauswald fühlte sich besonders verbunden mit den ausgezeichneten Unternehmen, da auch sie bereits seit vielen Jahren für Mutpol, die Diakonische Jugendhilfe in Tuttlingen, sozial engagiert ist.
Ausgezeichnet für ihr besonderes soziales Engagement wurde auch die Giengener Werbeagentur Axxelerate, die die Caritas und andere soziale Einrichtungen, wie z.B. den Tagesmütterverein Heidenheim, den Treffpunkt Kloster in Herbrechtingen und das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg tatkräftig unterstützt. Frank Hahn, Geschäftsführer von Axxelerate, freut sich über diese besondere Auszeichnung. „Ich freue mich, dass unser Engagement so gewürdigt wird. Die Caritas trägt eine wichtige soziale Funktion und es ist uns eine große Freude, diese Ziele unterstützen zu können. Es wäre schön, wenn LEA noch mehr Unternehmen anspornen kann, ihre sozialen Aktivitäten auszubauen.“
Insgesamt haben sich im vierten Jahr 252 Unternehmen beworben. Der Mittelstandspreis, der an Unternehmen mit max. 500 Beschäftigten verliehen wird, ist damit bundesweit der teilnehmerstärkste Wettbewerb im Bereich des sozialen Engagements von Unternehmen. Die öffentliche Anerkennung dieser Leistungen soll zugleich Motivation dafür sein, in der Dauerhaftigkeit dieses Engagements nicht nachzulassen.