WerbeWeischer setzt neue Maßstäbe im Bereich 3D-Kinowerbung

Im Auftrag von Vodafone Deutschland produziert WerbeWeischer die erste 3D-Kinokampagne des Telekommunikationskonzerns und setzt damit neue Maßstäbe in der Kinowerbung. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein filmbezogener 3D-Presenter, der national vor „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ in den Kinos gezeigt wird.
In enger Zusammenarbeit mit der Kreativagentur, Jung von Matt/Alster, legte WerbeWeischer den Grundstein für diese Kampagne. Zum Einsatz kommt ein 55-Sekünder, der von CineDavis Dresden, einem Unternehmen der Weischer.Mediengruppe, von 2D in 3D umgerechnet wurde.
Markus Baumann, Unit Director bei WerbeWeischer, freut sich über die erste 3D- Kinokampagne mit dem Kunden Vodafone: „Eine herausragende Kreation, ergänzt um tolle 3D- Effekte. Das Ganze unmittelbar platziert vor einem der größten Blockbuster des Jahres, präsentiert auf einer riesigen Leinwand und mit exzellentem Sound. Das gibt es so nur im Kino! Hinzu kommt ein echter Ohrwurm der Bag Raiders. Mehr Impact geht nicht.“
Für Uwe Hanicke, Geschäftsführer und Produktionsleiter bei CineDavis, war die Konvertierung des Vodafone Spots das bis dato aufwendigste, aber auch spannendste Projekt: „Gerade durch die intensive Zusammenarbeit mit Vodafone und Jung von Matt/Alster konnte eine ideale Konvertierung durchgeführt werden, in die viele zusätzliche Spezialeffekte eingebaut wurden. Eine Aufgabe, die an das ganze Team bei der Entwicklung und Einführung neuer Verfahren für die Konvertierung höchste Anforderungen stellte.“
Die Kampagne läuft für 5 Wochen in nahezu 430 Kinocentern deutschlandweit. Starttermin ist der 14.07.2011.

WerbeWeischer GmbH & Co. KG ist seit mehr als 50 Jahren Kinovermarkter in Deutschland und platziert Kinowerbung – Leinwandpräsenz, Promotion oder Sonderwerbeform – dort, wo sie effektiv wirkt. Das Unternehmen betreut die führenden Kinoketten in Deutschland und wickelt 80 Prozent aller Kino-Werbespendings ab. Der Marktführer setzt Kampagnen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene in allen Kinos um und stellt dabei die Kundenorientierung in den Mittelpunkt. Die Einbindung in die Weischer.Mediengruppe schafft Synergien mit den Bereichen Out-of-Home, Online und Mobile Marketing. Seit 1996 ist WerbeWeischer deutscher Repräsentant der Cannes Lions – International Festival of Creativity.
Weischer.Mediengruppe: Führend in Kino- und Plakatwerbung
Das Ziel der Weischer.Mediengruppe ist klar gesteckt: Die Werbegelder der Kunden sollen im Kino- und Out-of-Home-Markt – den beiden Kernbereichen des Firmenverbundes – effizient und zielgruppengenau zum Einsatz kommen.
Die Kunden der Weischer.Mediengruppe profitieren nicht nur von der Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Marktpräsenz, sondern auch von der Innovationskraft des Unternehmens und seiner Kompetenz in Forschung, Beratung und Planung. Dieser Know-how-Vorsprung im gesamten Dienstleistungsportfolio hat die Weischer.Mediengruppe zum Marktführer gemacht: Rund 200 Mitarbeiter sind an vier Standorten – Hamburg, Frankfurt / Main, Wuppertal und Bonn – für die Kunden der Weischer.Mediengruppe tätig.
In der Weischer.Mediengruppe agieren zwei Holdinggesellschaften, die 2010 einen Umsatz von rund 300 Mio. Euro erwirtschafteten: Die Weischer Kino-Media oHG bündelt alle Aktivitäten rund ums Thema Kino, die Weischer Medien-Service KG ist u.a. mit ihrer Firma Jost von Brandis im Außenwerbemarkt erfolgreich.
Als persönlich haftende Gesellschafter stehen Florian und Marcus Weischer für die Kontinuität des von ihrem Vater Hans Weischer gegründeten Familienunternehmens, das bis heute inhabergeführt und networkunabhängig ist.
Weitere Infos unter www.weischer.net.