Werbung – ein wichtiges Instrument zum Erfolg

„Wer nicht wirbt, stirbt!“ – ist ein bekannter und allgemeingültiger Spruch in der Welt der Unternehmer. Werbung und die Medien haben großen Einfluss auf die Konsumenten. Es zählt zu einer der wichtigsten Marketingaufgaben, das Unternehmen bekannt zu machen. In der heutigen Zeit einer modernen Konsumgesellschaft ist der bekannte Name ein Machtinstrument.

Jeder kennt Produkte namhafter Hersteller aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und auch No-Name-Produkte. Erstaunlicherweise sind viele bereit, für Markennamen mehr Geld auszugeben als für unbekannte Produzenten, obwohl es oft in der Qualität kaum Unterschied gibt. Je mehr ein Name bekannt ist, je öfter visuelle oder hörbare Werbung wahrgenommen wird, um so mehr findet eine Konfrontation zu bestimmten Produkten oder zu Firmen statt. Je vertrauter ein Name ist (das kann sich auch auf Personen beziehen), desto mehr Vertrauen, Beeinflussung, Gewohnheit oder Empfehlung können eine Rolle spielen – oder auch das Gegenteil.

Ohne Werbung werden kein Produkt zum Markenprodukt und kein Buch zum Bestseller. Werbewirksame Maßnahmen, Werbekampagnen und Werbeträger für ein Unternehmen gibt es verschiedene. Das Werbeschild ist die erste Botschaft. Als Unternehmen sich einen nachhaltigen Namen zu machen, ist die Angelegenheit jedes Mitarbeiters.

Wer – was – wo
Der erste Eindruck bleibt. Das gilt für den zwischenmenschlichen Bereich als auch für den öffentlichen Auftritt eines Unternehmens. Wenn beispielsweise vor einem Autohaus schmutzige Werbefahnen oder oder von Wettereinflüssen beschädigte Firmenflaggen hängen beziehungsweise ein Firmenschild kaum lesbar ist, wie sieht es dann im Inneren dieser Firma aus? Der gute Eindruck beginnt in der optischen Wahrnehmung, des Äußeren, wie bei einem Menschen auch.
Im wahrsten Sinne des Wortes ist das „Aushängeschild“ die Visitenkarte jedes Unternehmens.
Ein Werbeschild trägt mehrere Informationen:

• Um welche Firma handelt es sich?
• Was bietet sie als Produkte oder Dienstleistungen an?
• Wo ist sie zu finden?

Als Informationsträger können Werbeschilder im Innen- und Außenbereich in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz kommen.

Arten der Werbeschilder
Werbeschilder gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Design. Im Außenbereich finden sie Verwendung als:

• Hinweisschilder
• Baustellen-Informationsschilder
• Werbetafeln
• Aufsteller vor Geschäften
• Wegweiser
• Firmenschilder
• Aktionstafeln
• Autowerbung (Fahrzeugbeschriftung)
• Bandenwerbung im Stadion

Falt- und Nasenschilder sind optimal für eine schnelle Montage und „Werbung“ im Bereich der Immobilienvermarktung. Leicht und stabil können die 3D-Maklerschilder auf glatten Flächen (Fenster) angebracht werden.

In den Innenräumen eines Betriebsgeländes oder an öffentlichen Orten wie Messehallen, Flughäfen, Bahnhöfen und Institutionen sind hauptsächlich:

• Messewände
• Bildtafeln
• Orientierungsschilder
• Poster (Produkttafeln)
• Aufsteller

im Einsatz. Für den privaten Zweck kommen bei Baumaßnahmen Warn- oder Hinweisschilder infrage. Sonderschilder für Feierlichkeiten sind im Bereich des Humoresken zu finden.

Je nach Verwendungszweck werden die Werbeträger aus unterschiedlichem Material gefertigt. Das können Messing, Aluminiumtafeln, Hart- beziehungsweise Weichschaumplatten, Acrylglas, Aluminiumverbundplatten, Foliendruck, Gravurtechnik oder Magnet-Werbetafeln sein. Im Außenbereich müssen sie wetterfeste und UV-resistente Eigenschaften besitzen. In hochwertigen Druckverfahren produziert, hat jedes Werbeschild individuellen Charakter. Es ist die Visitenkarte eines Unternehmens, einer öffentlichen Einrichtung (Behörde, Arztpraxis) oder des Freischaffenden.

Das informative Werbeschild – erster guter Eindruck
Als Begrüßungs- oder Informationsschild am Eingang eines Einkaufscenters, Autosalons oder einer Ausstellung zieht es den Blick des Gastes auf sich. Einladend, übersichtlich und auf das Wesentliche ausgerichtet, hinterlässt ein Werbeschild Wirkung und animiert in den meisten Fällen den Betrachter zu Aktionen.

Werbung (Reklame) ist aus dem öffentlichen Leben nicht wegzudenken.
Als relevante Informationen eines Unternehmens gehören auf die „Visitenkarte“: Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, Online-Erreichbarkeit), Öffnungszeiten und das Firmen-Logo.
Zielgruppenorientiert, authentisch und überzeugend werden spezifische Werbeschilder für einen guten Eindruck des jeweiligen Unternehmens beitragen.