Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2010
Fahrräder im Wert von 360 Millionen Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich des „Europäischen Tag des Fahrrades“
am 3. Juni mitteilt, ist das ein Anstieg von 10,4% gegenüber 2009.
Dagegen sank die Zahl der produzierten Fahrräder auf 1,3 Millionen
Stück (- 2,6%). Im Mittel werden damit höherwertige Fahrräder
hergestellt. Dieser Trend ist seit einigen Jahren zu beobachten: Lag
der Durchschnittswert der in Deutschland produzierten Fahrräder 2005
noch bei 163 Euro, stieg er bis zum Jahr 2010 auf 279 Euro. Allein
gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich der durchschnittliche Wert eines
in Deutschland produzierten Fahrrads um 13,4%.
Dabei war im Jahr 2010 der Durchschnittswert von „Mountainbikes“
mit rund 229 Euro um 20,5% höher als im Vorjahr, bei „Tourenrädern“
lag er bei 410 Euro (+ 30,6%) und bei „Sporträdern“ waren es fast 430
Euro (+ 15,1%). Lediglich der Durchschnittswert von „Anderen Rädern“
wie etwa BMX- und Klapprädern ging mit 213 Euro leicht zurück (-
1,2%). Zu beachten ist, dass es sich bei den angegebenen Werten nicht
um Ladenpreise, sondern um durchschnittliche Herstellerpreise ab Werk
handelt.
Im Jahr 2010 wurden 454 000 „Mountainbikes“ (- 12,5%) produziert,
295 000 „Tourenräder“ (- 18,0%) und 91 000 „Sporträder“ (- 15,0%). In
der Herstellung von „Anderen Rädern“ konnte ein Produktionsanstieg
auf 450 000 Stück (+ 33,8%) verzeichnet werden. Insgesamt ist die
Fahrradproduktion in Deutschland aber seit Jahren rückläufig. Wurden
im Jahr 2005 noch 2,1 Millionen Fahrräder hergestellt, waren es 2010
nur noch knapp 1,3 Millionen – dies entspricht einem Rückgang um
39,0%.
Weitere Ergebnisse zur Produktionsstatistik können auch kostenfrei
über die Tabelle der Vierteljährlichen Produktionserhebung
(42131-0003) in der Datenbank GENESIS-Online und auf den
Internetseiten von Destatis abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Werner Swiatkowski, Telefon: (0611) 75-2756,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de