Wertschöpfungsgestaltung im Werkzeugbau am 18. September 2014

Die Kundenanforderungen im Werkzeugbau nehmen an Individualität stark zu. Gleichzeitig müssen Werkzeuge immer schneller und zuverlässiger hergestellt werden. Erfolgreiche Werkzeugbaubetriebe konnten diesen Anforderungen bisher durch eine effiziente interne Auftragsabwicklung begegnen. Zukünftig wird der ausschließliche Fokus auf die Erstellung von Leistungen im eigenen Betrieb nicht mehr ausreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zur Erreichung von Wettbewerbsfähigkeit muss der Werkzeugbau seine Wertschöpfung ganzheitlich gestalten. Dazu muss die eigene industrielle Auftragsabwicklung mit der Integration von Kunden, Zulieferern und Standorten verknüpft werden.
Das Seminar befähigt Sie zur ganzheitlichen Gestaltung der Wertschöpfung im Werkzeugbau.
Nach einer Einführung mit den aktuellen Herausforderungen und Trend wird das Modell zur Wertschöpfungsgestaltung im Werkzeugbau eingeführt. Im einem nächsten Schritt folgt die Verknüpfung von Wertschöpfung und Strategie eines Werkzeugbaubetriebs. Anschließend werden in vier Stufen die Handlungsfelder der Wertschöpfungsgestaltung im Werkzeugbau detailliert. Der Praxisvortrag rundet den Seminartag schließlich durch die Vorstellung einer erfolgreichen Wertschöpfungsgestaltung im Werkzeugbau ab.

Veranstalter:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH

Ort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Karl-Friedrich-Str.60
52072 Aachen

Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de