Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) schreibt zur Diskussion um die Altersarmut:

„Nichtsdestotrotz geht es vielen Menschen in der
heutigen Rentnergeneration relativ gut. Dennoch liegt Ursula von der
Leyen richtig, wenn sie sagt, man müsse jetzt der Altersarmut von
morgen vorbeugen. Und angesichts heutiger Erwerbsbiografien mit
Minijobs, Teilzeitarbeit oder Ausfallzeiten als alleinerziehendes
Elternteil dürfte Armut im Alter tatsächlich ansteigen. Ob der
politische Schnellschuss Lebensleistungsrente überhaupt tauglich ist
– weil an eine private Vorsorge gebunden – muss sich erst noch
zeigen. Immerhin, die Stimmen in der Union werden lauter, die das
Thema lieber nach der Bundestagswahl in einem großen Rentenkonsens
anpacken wollen. Das wäre allemal besser, als das jetzt geplante
Reförmchen. Noch besser ist allerdings der Hinweis des
wissenschaftlichen Beirats: Es ist klüger, bei den Jüngeren in
Bildung und Integration zu investieren, als Milliarden in
Zusatzrenten zu verpulvern.“

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Weitere Informationen unter:
http://