Weshalb Finanzexperten allen Gründern und Startups einen Finanzcheck empfehlen

Jeder Gründer muss sich prinzipiell über seine finanziellen Verhältnisse im Klaren sein, bevor er ein Unternehmen gründet. Er muss wissen, dass nur mit ausreichend Kapital ein erfolgreiches Projekt auf die Beine gestellt werden kann. Dazu ist eine gründliche Analyse in den drei Bereichen Basisschutz, Planung des Vermögens und finanzieller Zielsetzungen erforderlich.

Jede Gründung eines Unternehmens muss in irgendeiner Form im Voraus geplant werden. Ein wichtiger Bestandteil jeglicher Planung ist die Finanzanalyse, weil sie über die finanzielle Situation des Geschäftsgründers Aufschluss gibt. Die finanziellen Verhältnisse sind es letztlich, die ausschlaggebend sind, ob aus einer Geschäftsgründung ein Erfolg oder eine Niederlage wird. Wer Geld verdienen möchte, der muss im Vorfeld investieren. Dies gilt zumindest für diejenigen Unternehmen, die nicht unendlich viel finanzielle Mittel investieren möchten. Ob sich ein Unternehmer mit seiner Idee auch verwirklichen kann, ist ebenfalls eine Frage des Geldes, denn Maschinen, Material, Räumlichkeiten und Betriebsmittel können, je nach Branche, nur mithilfe eines Geldgebers erworben werden.

Der Finanzcheck ist der Weg zum individuellen Finanzfahrplan

Nachdem der Finanzcheck abgeschlossen und ausgewertet ist, sind genug Daten über die finanziellen Verhältnisse des Nutzers bekannt. Auf der Basis dieser Daten kann nun ein individueller Finanzplan erstellt werden. Aus diesem Grund sollten, wenn man den Finanzcheck online macht, immer die persönlichen Daten wahrheitsgemäß angegeben werden, weil sonst keine korrekte Berechnung möglich ist. Der Nutzer profitiert erheblich davon, dass er zum individuellen Finanzfahrplan noch zusätzlich wertvolle Handlungsempfehlungen zu bekommt, die er anschließend direkt in die Tat umsetzen kann. Der Finanzfahrplan ist der Wegweiser zu allen Zielen. Mögliche Ziele wären:

  • die Realisierung einer Idee
  • die Anschaffung von Inventar oder Arbeitsmaterialien
  • die Anschaffung eines Fuhrparks
  • die Finanzierung von Geschäfts-, Büro- oder Verkaufsräumen

Der Finanzcheck ist der Richtungsweiser in die geschäftliche Zukunft

Das Ergebnis des Finanzchecks kann beispielsweise ausgedruckt oder direkt abgespeichert werden und dient so täglich als richtungsweisend bzw. als Ratgeber, nachdem sich der Unternehmer leicht orientieren kann. Der Finanzcheck ist ganz einfach online auszufüllen. Die Auswertung der Daten dauert in der Regel nur wenige Minuten. Diese Zeit sollten gute Ratschläge, Handlungsempfehlungen und Tipps wert sein.

 

Dies ist ein Gastartikel der Deutschen Bank.