Westarkade der KfW in Frankfurt als bestes Hochhaus weltweit ausgezeichnet

– Auszeichnung des internationalen Council on Tall Buildings and
Urban Habitat (CTBUH)

– Kriterien sind Architektur, technische Innovationen,
Energieeffizienz und positive Wirkungen auf die jeweilige Stadt
und ihre Bewohner

Das Westarkade genannte Gebäude am KfW-Hauptsitz in Frankfurt
wurde gestern Abend in Chicago mit dem „CTBUH 2011 Best Tall Building
in the World Award“ des internationalen Council on Tall Buildings and
Urban Habitat (CTBUH) ausgezeichnet. Bewertet hat das CTBUH das
Design, die verwendeten technischen Innovationen und die
Energieeffizienz sowie die Wirkungen des Gebäudes auf die Stadt, in
der es steht, und deren Bewohner.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die dieses
außergewöhnliche Gebäude bekommen hat. Die Westarkade sehen wir als
Symbol dafür, dass es möglich ist, sehr hohe Energieeffizienz mit
eindrucksvoller Architektur zu verbinden“, sagt Dr. Ulrich Schröder,
Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe. „Die KfW fördert
Energieeffizienz nicht nur, sondern wir setzen einen
verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Klima auch bei unseren
eigenen Gebäuden um. Umso schöner, wenn wir dafür auch noch einen
Preis bekommen.“

Der Entwurf des Architekturbüros Sauerbruch Hutton verbindet Form,
Farbe und Nachhaltigkeit. Bereits im Sommer hatte das Gebäude den
Preis der CTBUH für die Region Europa gewonnen. Mit einem
Primärenergieverbrauch von 98 KWh/m² pro Jahr gehört die Westarkade
zu den Bürogebäuden mit den höchsten Ökostandards weltweit.

Ebenfalls nominiert für den internationalen Preis waren die
weiteren regionalen Gewinner: Neben der KfW-Westarkade (Europa)
wetteiferten das New Yorker „New York by Gehry“ (Amerika), das
„Guangzhou International Finance Center“ (Asien und Australasien)
sowie „The Index“ aus Dubai (Mittlerer Osten und Afrika) um den
Titel.

Das CTBUH hat seinen Sitz am Illinois Institute of Technology in
Chicago. Die international ausgerichtete Organisation fördert den
Austausch zwischen Architekten, Ingenieuren und Konstrukteuren von
hohen Gebäuden. Die Ehrung wurde gestern Abend von Axel Hinterthan
(KfW), Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton (Sauerbuch Hutton) in
„Crown Hall“ des berühmten deutschen Architekten Mies Van der Rohe in
Chicago in Empfang genommen.

Weitere Informationen: http://campus.kfw.de/

Service:

Bilder der Westarkade sind im KfW-Bildarchiv
(http://bildarchiv.kfw.de) verfügbar.

Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom

Fragen von Journalisten beantwortet:
Eske Ennen, Telefon: 069 7431 9766, E-Mail: eske.ennen@kfw.de.

Weitere Informationen unter:
http://