Wer das Drama der größten Wirtschaftskrise seit
den 30er Jahren begreifen will, muss nach Spanien reisen. Der Kollaps
des Immobilienmarktes hat Zehntausende in den Ruin getrieben – nun
wird er Zehntausenden zu preisgünstigen Domizilen verhelfen. So sehr
deutsche Spanien-Liebhaber mit dem nötigen Kleingeld nun vom sonnigen
Überwintern in der eigenen Finca träumen: Der babylonische Bau-Wahn
hat nicht nur viele Existenzen vernichtet, sondern auch zahllose
Naturräume unwiederbringlich zerstört. Und so werden die gespenstisch
leeren Neubausiedlungen am Stadtrand von Madrid oder die verwaisten
Ferienhaus-Ghettos der Costa del Sol zu Mahnmalen einer Hybris. Einer
Profitgier, die sich von jedem nüchternen Kalkül und jeder Vernunft
abgekoppelt hatte.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de