Aus der Ferne betrachtet erschließt sich der
Reiz nicht, den Silvio Berlusconi auf viele Italiener ausübt. In den
meisten anderen europäischen Ländern gälte ein solcher Politiker als
nicht mehr wählbar. In Italien ist das anders. Und das liegt nicht
etwa daran, dass die Italiener dumm wären. Berlusconi artikuliert den
Unmut vieler Bürger gegenüber der EU. Dabei ist die nicht schuld am
Zustand der Pleitestaaten. Den haben Politiker wie Berlusconi zu
verantworten. Aber der EU gelingt es nicht, diese Wahrheit an die
Menschen zu bringen. Deshalb ist die Gefahr groß, dass einer wie der
„Cavaliere“ die Wahl gewinnt und sein Land sowie die EU weiter
blockiert.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Weitere Informationen unter:
http://