Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ausbildungsabbrechern

Jeder fünfte Auszubildende schmeißt noch während
seiner Lehrzeit die Brocken hin! Das ist eine erschreckend hohe Zahl,
die vor allem eines offenbart: Es gibt ein Defizit bei der
effektiven, das heißt gut durchdachten Lehrstellensuche. Zu viele
Jugendliche haben offenbar keine richtige Vorstellung von ihrem
Wunschberuf oder aber sie sind nicht gewillt, sich den Strukturen
eines Unternehmens unterzuordnen. Wie sonst lässt sich erklären, dass
in mehr als 50 Prozent der Fälle Konflikte mit Ausbildern als Grund
für den Abbruch einer Lehre genannt werden? Sind die Abbrecher nicht
lernwillig oder kritikfähig genug? Ist ihnen Pünktlichkeit egal? Das
alles wäre schlimm. Erschreckend aber ist, dass etliche Jugendliche
mit Ausbildungsvertrag in der Tasche erst gar nicht ihre
Ausbildungsstelle antreten. Ohne Entschuldigung! Ein derartiges
Verhalten ist unfair. Die Unternehmen können die Lehrstelle in der
Kürze der Zeit meist nicht mehr besetzen. Andere Bewerber, die bei
einer vorzeitigen Absage vielleicht eine Chance gehabt hätten,
schauen ebenfalls in die Röhre. Wieso Eltern hier nicht rechtzeitig
eingreifen, bleibt ein Rätsel.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261