Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bertelsmann

Non scholae, sed vitae discimus. Wir lernen
nicht für die Schule, sondern fürs Leben. Als Schüler hört man die
Botschaft gern. Doch versteht sie oft erst der Erwachsene. Egal, ob
man im Unternehmen vorwärtskommen oder anderswo die Karriereleiter
nach oben klettern will: Gesucht werden in der heutigen Arbeitswelt
Menschen mit einem breiten Wissen und besonderen Fähigkeiten. Nun ist
in Deutschland das Angebot an staatlicher und privater Bildung noch
relativ gut. Das gilt für die normale Schule wie für die duale
Berufsausbildung und die Universität. Sicher, im digitalen Bereich
gibt es Lücken, von denen Bertelsmann profitieren kann. Doch wird
sich auch im Internet auf Dauer nur Qualität durchsetzen. Angebote,
die den Kunden überfordern oder nicht voranbringen, verschwinden so
schnell vom Markt wie sie jetzt aufkommen. Leichter ist der Aufbau
des neuen Geschäftsbereichs für die Gütersloher sicher dort, wo das
bisherige Bildungsangebot den Ansprüchen nicht genügt. Allen voran
gilt das für viele – nicht alle (!) – Länder in Asien und
Lateinamerika und vermutlich für die USA.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261

Weitere Informationen unter:
http://