Nun also doch: Nokia gibt auf. Alle Versuche des
über Jahre den Handymarkt dominierenden Konzerns, das Ruder
herumzureißen und in der neuen Smartphonewelt den Anschluss zu
schaffen, waren vergebens. Zumindest alleine, aber auch mit Microsoft
als starkem Partner der alten, stationären Computerwelt war dem
Siegeszug von Samsung, Apple & Co. sowie dem Google-Betriebssystem
Android kaum beizukommen. Eine bittere Lektion für den einstigen
finnischen Vorzeigekonzern – und eine vor wenigen Jahren nicht für
möglich gehaltene Entwicklung.
Jetzt will Microsoft versuchen, den auch selbst verpassten
Anschluss an die mobile Wirklichkeit herzustellen – nach dem Motto:
»alles aus einer Hand und unter einem Dach«. Der radikale
Strategieschwenk des bisherigen Softwaregiganten ist ein klarer Beleg
für den Ernst der Lage. Microsoft kopiert scheinbar das lange
verpönte Geschäftsmodell des Erzrivalen Apple. Den hatte Microsoft
einst mit dem Vormarsch des Betriebssystems Windows an den Rand der
Bedeutungslosigkeit und des Ruins gedrängt. Die Karten sind längst
neu gemischt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://