Die ohnmächtige Wut der Politik auf die
Ratingagenturen kann man gut verstehen. Gerade erst hat die EU ein
Finanzpaket von zwölf Milliarden Euro Richtung Griechenland auf den
Weg gebracht, da nimmt eine der mächtigen Ratingagenturen das nächste
angeschlagene Land in Europa ins Visier. Moody–s glaubt nicht, dass
Portugal ohne Hilfe seine Finanzen in Ordnung bringen kann. Ein
Urteil mit gravierenden Folgen: Zinsen für Anleihen schießen in die
Höhe und verteuern so die Refinanzierung der Kredite. Das Wort von
der Staatspleite macht die Runde. Im schlimmsten Fall wird auch
Lissabon wie Athen ein zweites Rettungspaket benötigen. Die
Schuldenkrise dürfte den Euro weiter unter Druck setzten. Das allein
zeigt, welche Macht die drei großen Ratingagenturen haben. Dabei
sollte ihr Urteilsvermögen kritisch beleuchtet werden. Die
Finanzkrise des Jahres 2008/2009 haben sie nicht einmal ansatzweise
kommen sehen, Schrottpapiere zu gut bewertet. Sind sie diesmal im
Recht? Fakt ist, dass die Politik die Krise nicht in den Griff
bekommt. Daher schimpft sie auf die Ratingagenturen und schiebt ihnen
den Schwarzen Peter zu. Edgar Fels
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261