Erstmals lässt eine Umfrage erwarten, dass die
Schotten mehrheitlich für einen eigenen Staat eintreten. Zehn Tage
vor dem Referendum ist ein solcher Befund alarmierend für alle, die
den Vorgang bislang lediglich als eine regionalpatriotische
Angelegenheit betrachtet haben. Ganz klar, am Ende zählt das Votum
des Volkes, egal wie klug oder wenig klug die Entscheidung ausfällt.
Aber deutlich wird auch, dass die Idee von Schottlands neuer
Staatlichkeit keineswegs ein Selbstläufer ist. Zudem sehen wir, dass
nie eine überbordende Mehrheit der Schotten mit fliegenden Fahnen und
wehenden Röcken der Highlands-Idee nachgelaufen ist.
Das knappe Votum macht allen Wahlberechtigten, seien sie nun
dafür, dagegen oder desinteressiert, eines klar: Es kommt auf jede
Stimme an. Das allein sollte das schottische Volk noch einmal
veranlassen, sich sehr genau zu überlegen, ob das Abenteuer
Nationalstaat wirklich nur Vorteile bringt.
Die europäische Idee ist nicht die von vielen Zwergstaaten,
sondern von vitalen Regionen – aber unsere Meinung ist nicht gefragt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261