Die Studie der Universität Duisburg-Essen
überrascht. Haben die Beschäftigten in Deutschland tatsächlich die
Lust an ihrer Arbeit verloren? Zweifel sind angebracht. Es gibt wohl
kaum ein Volk, das produktiver und effektiver ist. Nicht umsonst
genießt das deutsche Ingenieurswesen Weltruhm. Und nicht umsonst ist
gerade die deutsche Wirtschaft so kraftvoll aus der Rezession
herausgekommen wie kein anderes Land in Europa. Dass die Befragung im
Krisenjahr 2009 stattfand, schwächt zudem die Aussagekraft der
Statistik. Unbestritten ist, dass zu dieser Zeit viele Beschäftigte
um ihren Job bangen mussten. Klar ist aber auch, dass die
Arbeitsbelastung in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Viele
Menschen sind dem Stress nicht gewachsen. Insbesondere die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird zum Prüfstein für eine
funktionierende Arbeitswelt. Hier sind Arbeitgeber mehr denn je
gefordert, geeignete Modelle anzubieten. In Zeiten von
Fachkräftemangel können sie sich keine lustlosen Beschäftigten
leisten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261