Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Die
Gültigkeit des alten Sprichwortes erhält angesichts der
aufschreckenden Ergebnisse der Hygieneprüfungen in
nordrhein-westfälischen Großbäckereien neue Bestätigung. Was die
Kontrolleure zu Tage förderten, ist für die Verbraucher alles andere
als appetitlich. Bei allem Ekel und berechtigter Empörung ist ein
Generalverdacht jetzt aber genauso fehl am Platz wie die
Skandalisierung oder der laute Ruf nach drastischen Maßnahmen. Die
Lebensmittelsicherheit dürfte in kaum einem anderen Land der Welt so
groß sein wie in Deutschland. Auch dafür sind die Kontrollen,
Bußgelder und Betriebsschließungen bei groben Verstößen deutliche
Belege. Die hohe Zahl an Fällen zeigt, dass die zum Schutz der
Verbraucher vorhandenen Instrumente greifen. Entscheidend ist
letztlich deren angemessene Anwendung. Hierauf den Schwerpunkt zu
legen und für bestmögliche Bedingungen zu sorgen, ist allemal besser
als – auch punktuelle – Verfehlungen auf einer Internetseite
öffentlich anprangern oder eine Hygiene-Ampel einführen zu wollen,
wie von Verbraucherminister Remmel angedacht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://