Ist ein Luftangriff auf iranische Atomanlagen
noch aufzuhalten? Israel lässt die Waffen klirren, die USA schwanken
von Diplomatie bis Sanktionen, und Europa bietet Teheran neue
Verhandlungen an. Alles scheint möglich. Zu befürchten ist, dass die
Falken einmal mehr die Tauben wegbeißen. Zu oft hat es in der
Weltgeschichte das unaufhaltsame Schlittern in einen Waffengang
gegeben. Israel tut jedenfalls alles, um den Druck zu erhöhen – und
zwar nicht allein auf Irans Präsidenten. Nicht zu vergessen: Mahmud
Ahmadinedschad lässt nicht den geringsten Zweifel an seiner Absicht,
dem jüdischen Volk einen zweiten Holocaust anzutun. Gestern
jedenfalls nahm Premier Benjamin Netanjahu erst einmal die USA,
seinen wichtigsten Verbündeten, in die Zange. Nur solange Irans
Anlagen nicht noch tiefer unter der Erde verschwinden, habe Israel
die Möglichkeit, sich selbst zu verteidigen. Will sagen: Wird noch
länger gezögert, kann nur noch Amerika mit seinen bunkerbrechenden
Superwaffen das Volk Israel erretten. Das klingt dramatisch schlüssig
und ist zugleich blanke Erpressung.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://