Es war nur eine Frage der Zeit: Dass die
Chinesen in diesem Jahr mehr Autos produzieren als alle europäischen
Hersteller zusammen, ist keinesfalls eine Überraschung. Während in
der Volksrepublik die Wirtschaft weiter boomt, der Absatz an
Fahrzeugen nach wie vor eine steigende Tendenz zeigt, haben die vor
allem auf Europa fokussierten Autobauer mit Absatzschwierigkeiten zu
kämpfen. Das trifft derzeit die Franzosen ebenso hart wie auch Opel
und mit Abstrichen Fiat- und die europäische Ford-Produktion. Zwar
spielen chinesische Marken bei uns bislang noch keine Rolle. Doch
auch das ist nur eine Frage der Zeit. Über kurz oder lang werden
China-Autos nach Europa rollen und dort der Konkurrenz einheizen. Wie
gut das funktionieren kann, zeigen die Koreaner. Hyundai und Kia
haben den Japanern in einigen Bereichen bereits den Rang abgelaufen,
sind die eigentlichen Konkurrenten von VW. Die Wolfsburger indessen
sind global so gut aufgestellt, dass sie in China und den USA gut
verkaufen und ihre Stellung weiter ausbauen. Doch ausruhen darf sich
VW nicht. Die Chinesen werden weiter Gas geben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://