Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Mittelschicht-Studie der Bertelsmanns-Stiftung

Die Kraft, mit der sich die deutsche Wirtschaft
in die Weltspitze vorgekämpft hat, kommt aus der Mitte. Nur in der
Atmosphäre des ständigen Auf und Ab entstehen Energie, Fleiß,
Kreativität, Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft, mit der Ingenieure
und Unternehmer das »Made in Germany« weltweit zum Qualitätszeichen
gemacht haben. Um so mehr alarmiert die jüngste Bertelsmann-Studie.
Eine sich verkleinernde Mittelschicht macht es sozialen Aufsteigern
schwer, nach oben zu kommen. Durchlässigkeit ist aber
Grundvoraussetzung für das Funktionieren der Marktwirtschaft.
Verkümmert die breite Straße zum Nadelöhr, wächst die Gefahr, dass
sich die vom Abstieg bedrohte untere Mittelschicht in
antidemokratische Strukturen flüchtet. Dafür gibt es auch in der
deutschen Geschichte Beispiele. Natürlich kann man an den Eckdaten
der Studie herummäkeln – wie immer, wenn es um Definitionen und
Prozentsätze geht. Was brächte es? Am Trend führt kein Weg vorbei.
Besser, die Politiker unternehmen etwas gegen das Schwinden der
Mittelschicht – zum Beispiel durch Abschaffung der kalten
Steuerprogression.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261

Weitere Informationen unter:
http://