Westfalen-Blatt: Kommentar zur Entscheidung des Bundesrates zum Klimapaket

Es ist schon merkwürdig: Da beteuern mit Ausnahme der AfD alle
Parteien in Deutschland, wie wichtig ihnen der Klimaschutz sei – und dann kommt
es im Bundesrat zur ganz großen Koalition der Neinsager. Welchen Eindruck mag
das bei den Zigtausenden Menschen machen, die am Freitag auch in Deutschland für
den Klimaschutz auf die Straße gegangen sind?

Das einhellige Nein des Bundesrats verdeutlicht einmal mehr, wie schwer es ist,
beim Klimaschutz einen Weg zu finden, den die Gesellschaft als Ganzes mitzugehen
vermag. Im Bundesrat vermischen sich die Motive: Die Grünen wollen sich mit
ihrer Forderung nach noch schärferen CO2-Regelungen parteipolitisch profilieren,
während es den Ministerpräsidenten darum geht, auf dem Basar des
Vermittlungsausschusses wieder einmal etwas mehr Geld für die Landeskassen
herauszuschlagen.

Bei den Bürgern hinterlässt dies den Eindruck, dass es in der Politik in erster
Linie um Streit und weniger ums Ergebnis geht. Der Vermittlungsausschuss hat es
nun in der Hand, diesen Eindruck zu korrigieren. Noch vor Weihnachten kann das
Klimapaket abgeliefert werden, wenn es alle Beteiligten wirklich wollen. Dem
Klima würde es nützen – und auch dem Ansehen der Politik.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4454721
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell