Westfalen-Blatt: Porsche will 8000 Mitarbeiter binnen acht Jahren einstellen. Milliardeninvestitionen in Werke geplant.

Ausbau, Umbau, Neubau und Neueinstellungen:
Porsche rüstet sich für eine erfolgreiche Zukunft. Auf Hochtouren
läuft der Jobmotor. Der Autobauer will binnen acht Jahren 8000
Mitarbeiter in Deutschland einstellen. Die Belegschaft des
Sportwagenherstellers aus Stuttgart-Zuffenhausen ist in den
vergangenen drei Jahren bereits von 12.000 auf 17.000 Mitarbeiter
gewachsen. 3000 weitere Beschäftigte werden in den kommenden fünf
Jahren eingestellt. Das sagte Porsche-Chef Matthias Müller dem in
Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT.

Zudem werde das Unternehmen in die Infrakstruktur investieren.
»Unser Werk in Zuffenhausen wird umfangreich modernisiert, das
Entwicklungszentrum in Weißach ausgebaut und das Werk in Leipzig
deutlich erweitert, um für die Produktion des neuen Kompakt-SUV Macan
gerüstet zu sein«, erklärte Müller. Auch der Ausbau des weltweiten
Vertriebsnetzes ist im Investionsvolumen von »deutlich mehr als einer
Milliarde Euro« enthalten.

Der Aufbau der Belegschaft ist geplant, um dem angestrebten
Absatzziel von 200.000 Fahrzeugen im Jahr 2018 gerecht zu werden.
2012 lieferte der Sportwagenbauer 141.075 Fahrzeuge aus – ein Plus
von 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Januar 2013 hat Porsche
12.061 Neuwagen der Modellreihen 911, Boxster/Cayman, Cayenne und
Panamera an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Das entspricht einem
Absatzplus von 25,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch wenn
die kommenden Monate herausfordernd sein werden, ist Müller
zuversichtlich, das Unternehmen erfolgreich durchs Gesamtjahr steuern
zu können. »Wir sind so aufgestellt, dass wir auf jede
Marktveränderung angemessen reagieren können und unsere Chancen am
Weltmarkt wahrnehmen und ausschöpfen werden.«

Zu den anstehenden Projekten gehört auch der Ausbau der
Motorsportaktivitäten, dem Ursprung der Marke. »2014 werden wir mit
einem Werksteam bei 24-Stunden-Rennen von Le Mans einsteigen. Zur
Vorbereitung gehen wir schon in diesem Jahr, dem Jahr in dem der 911
seinen 50. Geburtstag feiert, mit einem brandneuen GT3 RSR in der
GTE-Klasse an den Start«, freut sich Matthias Müller auf die
Motorsport-Aktivitäten.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261

Weitere Informationen unter:
http://