Ein schneller Zugang zum Internet ist längst so
wichtig wie eine gute Verkehrsanbindung für einen Gewerbebetrieb, die
top Lage einer Immobilie oder ein Autobahnnetz für eine ganze Region.
Die Funktechnik LTE ist vor allem für die bislang von den
Breitbandnetzen abgehängten ländlichen Bereiche in OWL und der ganzen
Republik eine große Chance, den Anschluss nicht zu verpassen
beziehungsweise endlich wieder auf der Höhe der Zeit zu sein. Viele
unterversorgte Gebiete gerade auch in OWL sind in den vergangenen
Monaten dank LTE aus dem Internet-Mittelalter erwacht. Doch einige
Landstriche müssen weiter auf Erlösung warten. Daran ist allen voran
das Land NRW nicht schuldlos. Als damals für die Versteigerung der
LTE-Funklizenzen die unterversorgten Städte und Gemeinden
zusammengetragen wurden, waren die zuständigen Stellen des Landes
augenscheinlich nicht im Bilde. So blieben ganze Ortsteile
ostwestfälischer Städte außen vor, die von DSL oder UMTS nur träumen
können. Sie können jetzt nur hoffen, dass die Netzbetreiber nach dem
Erfüllen ihrer Anschlusspflicht nicht nur die Großstädte im Auge
haben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://