Konkurrenz belebt das Geschäft. Dass dieser 
Ausspruch eines Tages auch für die Deutsche Bahn Gültigkeit erlangt, 
hatten viele kaum noch auf der Rechnung. Auch nicht, dass der 
Wettbewerb dabei nicht von der Schiene ausgeht, sondern von 
Fernbussen, die quer durch die Republik über die Straßen rollen und 
inzwischen auch manchen Abstecher ins Ausland anbieten. Der als 
unbeweglich verschriene Staatskonzern kommt notgedrungen in Bewegung.
Die Fernbusanbieter, die insgesamt rund 250 Linien anbieten und 
flexibel verändern, reduzieren den Bahn-Gewinn empfindlich. Auf dem 
Weg zum Gewinner in diesem Wettbewerb ist der Fahrgast. Geringer als 
üblich oder gar ganz ausfallende Preiserhöhungen bei der Bahn 
spiegeln nur den finanziellen Aspekt wider. Mehr Komfort verspricht 
zudem kostenloses Internet zumindest in den ICE-Zügen hoffentlich 
bald für alle. Beim Preis wird und will die Bahn die 
Fernbus-Konkurrenz nicht schlagen, die sich gegenseitig einen harten 
Existenzkampf liefert. Bei der Bahn muss am Ende das Gesamtpaket aus 
Preis, Fahrtzeit, Pünktlichkeit und Sauberkeit stimmen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261