Westfalenhallen Dortmund: Bilanz 2014

Die Westfalenhallen Dortmund GmbH hat das Jahr
2014 mit einer deutlichen Steigerung der Besucherzahl und einem
positiven operativen Ergebnis abgeschlossen. 1,7 Millionen Menschen
strömten in die Westfalenhallen (Vorjahr: 1,5 Millionen). Das
operative Ergebnis EBITDA lag bei 3,2 Millionen Euro. Das
Gesamtergebnis betrug im turnusgemäß schwächeren Messejahr plangemäß
-0,5 Millionen Euro. Damit liegt es weiterhin über den Ergebnissen
der Jahre vor 2012. „Insgesamt“, so Sabine Loos,
Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, „haben sich
die Westfalenhallen auch 2014 als Besuchermagnet erwiesen.“

Ein Grund für die starke Entwicklung der Besucherzahl war die
Durchführung des türkischen Festi Ramazan. Auch wichtige
Publikumsmessen, vor allem die JAGD & HUND und die CREATIVA, haben
sich 2014 stark entwickelt.

„Die Westfalenhallen befinden sich in einer Phase mit vielen
positiven Veränderungen“, so Sabine Loos. Neue Messen und Projekte
erforderten Anfangsinvestitionen, außerdem sei in die Infrastruktur
investiert worden. 2014 ging die im Vorjahr gestartete Gründer-Messe
DIE INITIALE in die zweite Runde, die Jugendmesse YOU wurde
durchgeführt, und im Dezember kaufte die Messegesellschaft die
Leitmesse BEST OF EVENTS. Auf dem Feld der Online-Kommunikation
begann der Relaunch aller Messeseiten im Internet. Das Unternehmen
investierte auch in IT-Technologien zur besseren Netzanbindung.

Ende des Jahres begann im Rathaus der Umbau des Restaurants
„Stadtgarten“ zur „lokalmanufaktur“. 2015 folgte die Modernisierung
des Kongresszentrums Westfalenhallen.

„Mit all diesen Investitionen wollen die Westfalenhallen
wettbewerbsfähig bleiben“, so Sabine Loos.

2014 war zwischenzeitlich ein Jahr mit erschwerten konjunkturellen
Rahmenbedingungen. Zudem haben sich verschiedene
Tarifvertragsparteien auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt – was
für die Westfalenhallen zu Kostensteigerung im Bereich Personal
führte.

Vor allem aber war 2014 ein turnusgemäß schwächeres Messejahr.
Daher konnte die Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH das Ergebnis im
Bereich des Veranstaltungszentrums nicht vollständig ausgleichen.

Pressekontakt:
Westfalenhallen Dortmund GmbH,
Marketing- und Unternehmenskommunikation
Dr. Andreas Weber
Tel.: 0231 / 12 04 – 514, Fax: – 724
E-Mail: medien@westfalenhallen.de