Wettbewerbsanalyse und Social Media – dcif e.V. veröffentlicht aktualisierten Leitfaden

Der Arbeitskreis „Social Media“ hat im Rahmen der Jahreskonferenz des dcif im Ok-tober 2015 die aktualisierte Auflage des Leitfaden „Competitive Intelligence und Social Media“ vorgestellt. Das Dokument richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Controlling, Strategie und Analyse sowie an CI-Interessierte und CI-Professionals. Auf knapp 50 Seiten stellt der Leitfaden prägnant Anwendungsmöglichkeiten, Tools und Prozesse für die Analyse des Wettbewerbs und des Marktes in den Social Media dar.

„Das Besondere an diesem Leitfaden ist der Fokus auf den Markt und den Wettbe-werb. Wir stellen dar, wie Unternehmen relevante Informationen für sich nutzbar machen und Wettbewerbsvorteile daraus ziehen können“, so Alexandra Nelles, Leiterin des Arbeitskreises „Social Media“.

Der Leitfaden des dcif beantwortet hierzu eine Reihe wichtiger Fragen:
• Wie findet man mit Hilfe von Social Media Informationen und wie kann man diese effizient analysieren?
• Wie kann diese Menge an Daten mittels Social Media Analysen für unterschiedliche Zwecke nutzbar gemacht werden?
• Wie können die daraus gewonnenen Erkenntnisse konkret Entscheidungsprozesse unterstützen?

Dabei werden dem Leser die verschiedenen Werkzeuge und Prozesse anhand eini-ger Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Das dcif möchte mit dem Leitfaden helfen, einen Überblick über das Thema zu ge-ben und bietet Fachkräften zugleich konkrete Hinweise zur Umsetzung.